WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Guinness World Records:
Das waren die Rekord-Kampagnen 2015

Werben für den Weltrekord - Guinness World Records kürt die spektakulärsten Marketing-Aktionen des Jahres 2015. Unsere Bildergalerie zeigt die Werbe-Rekorde.    

Text: Sebastian Blum

17. Dezember 2015

Groß, größer, Weltrekord: Im Jahr 2015 hat es allerhand Spektakuläres gegeben - auch aus Werber-Sicht. Viral-Knaller wie #Heimkommen, "The uncrashable Toy Cars" oder "Create Your Own Game" bescherten etwa deutschen Marken wie Edeka, Mercedes-Benz oder Adidas persönliche Rekorde im Social Web. Manch andere spektakuläre Aktion dürfte dagegen im allgemeinen Bewusstsein nicht stattgefunden haben.

Doch zum Glück gibt es Guinness World Records. Die Rekord-Bibel listet die außergewöhnlichsten Marketing-Aktionen dieses Jahres auf. Das Ergebnis: ein Paket aus allerhand Größenwahnsinnigem und Spektakulären. Darunter ein Riesen-Schwein aus Ludwigsburg, eine Segway-Parade mit Hollywoodstar und Jodel-Wahnsinn bei Yahoo.

Nähere Informationen zu den Werbe-Höhepunkten des Jahres 2015 aus der Sicht von Guinness World Records gibt es beim Klicken auf die Bildergalerie.

12. September: Die Coca-Cola HBC (Hellenic Bottle Company) aus dem italienischen Nogara feierte ihr 40-jähriges Jubiläum mit dem Rekord für "Das größte menschliche Bild einer Flasche". 664 Menschen in roten T-Shirts verwandelten sich dabei in eine 30 Meter langen und acht Meter breiten Riesen-Version der Design-Ikone. 

Foto: Guinness World Records

1 / 5

11. April: Sony Pictures Entertainment und Hollywood-Star Kevin James warben für den zweiten Teil von "Der Kaufhaus Cop" und konnten sich gleich zwei Weltrekorde sichern. 108 Teilnehmer versammelten sich in New York. Das Ergebnis: "Die größte Segway-Parade" und "Die meisten Menschen, die gleichzeitg 360-Grad-Drehungen auf Segways fahren".

Foto: Guinness World Records

2 / 5

19. Mai: Die Kreissparkasse Ludwigsburg wollte Kindern den Umgang mit Geld vermitteln und setzte dabei auf eine Mega-Sparbüchse. Das rote Schwein hat einen Durchmesser von 18 Metern und wiegt sieben Tonnen. Der Name der Riesen-Sau: Louise. 

Foto: Guinness World Records

3 / 5

4. April: Um Feuer geht es in der US-Serie "Chicago Fire" – und mit Feuer spielte auch Universal Networks International Germany  im aufgestellten Weltrekord. 5.480 Fackeln wurden in der Vogelperspektive zum Gesicht des Serienhelden Kelly Severide. 

Foto: Guiness World Records

4 / 5

2. März: In Silicon Valley jodelten 3.432 Mitarbeiter von Yahoo um den Rekord. Zum 20. Jubiläum des Internetunternehmens versammelten sich die Mitarbeiter dem Hauptsitz in Sunnyvale. Mit ihrem Gejodel überboten sie ihre alte Bestmarke von 1.795 Menschen, die sie 2004 aufgestellt hatten. 

Foto: Guinness World Records

5 / 5

       


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Sebastian Blum

19.05.2025 | Marc O'Polo | Stephanskirchen Senior Manager Digital Content & Creative, Digital Graphic Designer (m/w/d)
Marc O'Polo Logo
16.05.2025 | HAVER & BOECKER OHG | Oelde Globaler Marketing-Manager (w/m/d)
HAVER & BOECKER OHG Logo
15.05.2025 | Rodenstock GmbH | München Marketingmanager globale Kampagnenentwicklung (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.