WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Datenpanne erschüttert Springer-Verlag

Bei einer Tochterfirma des Medienkonzerns Axel Springer AG waren Daten von Anzeigenkunden wochenlang im Internet abrufbar.

Text: W&V Redaktion

20. Oktober 2008

Bei einer Tochterfirma des Medienkonzerns Axel Springer AG waren Daten von Anzeigenkunden wochenlang im Internet abrufbar. Dies berichtet das Nachrichtenmagazin "Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe. Der Verlag bestätigte die Panne. Der Datenunfall ereignete sich bei der Hamburger Springer-Tochter WBV Wochenblatt-Verlag. Dort ließen sich vom 1. September an per einfacher Google-Suche sogar von Kunden, die anonyme Chiffre-Anzeigen geschaltet hatten, komplette Datensätze einsehen. Zunächst seien einige tausend solcher Datensätze im Internet sichtbar gewesen, wie WBV-Geschäftsführer Peter Prawdzik dem Spiegel bestätigt.
Auf den im Netz auffindbaren Formularen waren sogar mehr als 18.000 Einträge vermerkt, was Prawdzik mit den Dauerkunden erklärt, die mehrfach erfasst worden seien. Sein Unternehmen habe die Panne nach einem ersten Hinweis Ende September sofort behoben. Bei Google waren allerdings bis Freitagmittag mehrere hundert Kundeninformationen abrufbar. Dabei handelte es sich um Inserenten aus dem Hamburger und Berliner Raum, wo es rund zwei Dutzend Anzeigenblätter von Springer gibt. Einer der Anzeigenkunden hat das Daten-Desaster selbst bemerkt. Ein Elmshorner Systemadministrator stieß beim Googeln vor zwei Wochen bei der Recherche nach seinem Nachnamen auf eine Ergebnisliste, die auch seine Anschrift, E-Mail-Adresse, Handynummer und Kontodaten enthielt. Mittlerweile sind auch diese Daten gelöscht.
Der Verlag wolle in Kürze über das Vorgehen beraten, sagte eine Sprecherin und betonte, dass das Datenleck bei einer Tochterfirma aufgetreten sei, die nicht mit der Springer-IT gearbeitet habe. "Wir bedauern den Vorfall außerordentlich", sagt Springer-Sprecher Dirk Meyer-Bosse. Kunden von Bild oder Welt seien von dem Fall nicht betroffen. Bei der zuständigen Hamburger Aufsichtsbehörde wird der Fall zur Zeit untersucht. "Die Prüfung läuft noch, aber wir gehen davon aus, dass es sich hier um einen klaren Verstoß gegen das Bundesdatenschutzgesetz handelt", sagt Evelyn Seiffert, Referentin beim Hamburgischen Datenschutzbeauftragten.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.