WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Creative Director Experience Design:
Demodern-Gründer Thomas Junk wechselt zu Sapient Razorfish

Im Sommer 2016 hatte ADC-Präside Thomas Junk die von ihm mitgegründete Agentur Demodern verlassen. Jetzt ist klar, wogegen er seine Selbstständigkeit eintauscht.

Text: W&V Redaktion

16. Februar 2017

Thomas Junk ist seit 2014 Mitglied des ADC-Präsidiums.
Thomas Junk ist seit 2014 Mitglied des ADC-Präsidiums.

Foto: Amelie Losier

Im Sommer 2016 hatte ADC-Präside Thomas Junk die von ihm mitgegründete Agentur Demodern verlassen. Jetzt ist klar, wogegen er seine Selbstständigkeit eintauscht: Junk verantwortet bei der Publicis-Tochter Sapient Razorfish künftig das Thema Experience Design. Dabei soll er sich vor allem um Schlüsselkunden wie EnBW und Beiersdorf kümmern. 

Bei Sapient Razorfiszh habe er die Möglichkeit "mein Know-how voll zur Geltung zu bringen und somit die digitale Transformation auch real voranzutreiben", sagt der 42-Jährige. "Das ist genau das, was ich gesucht habe."

Als neuer "Creative Director Experience Design" berichtet er an Europa-Kreativchef Christian Waitzinger. Junk hatte 2008 gemeinsam mit Kristian Kerkhoff und Alexander El-Meligi Demodern gestartet. Die Agentur beschäftigt an den Standorten Köln und Hamburg nach eigenen Angaben rund 40 Mitarbeiter.

Bei Sapient Razorfish trifft Junk auf weitaus größere und kompliziertere Strukturen. Die Agentur mit deutschem Hauptsitz in München ist gerade erst aus der Fusion von Sapient Nitro und Razorfish entstanden. Mit Folgen für das Top-Management: Wie "Horizont" zuerst berichtete, wird der bisherige deutsche Razorfish-CEO Sascha Martini den Digitalspezialisten verlassen. Vergangene Woche war bekannt geworden, dass Probleme bei Razorfish ein tiefes Loch in die Bilanz der Konzernmutter Publicis gerissen haben. Das Network musste 1,4 Milliarden Euro abschreiben.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


16.05.2025 | HAVER & BOECKER OHG | Oelde Globaler Marketing-Manager (w/m/d)
HAVER & BOECKER OHG Logo
15.05.2025 | Rodenstock GmbH | München Marketingmanager globale Kampagnenentwicklung (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.