Die letzten Tage im April feierten sowohl RTL als auch das ZDF: Die Primtime am Samstag gehörte dem Zweiten Deutschen Fernsehen mit 4,53 Millionen Zuschauern für "Willkommen bei Carmen Nebel" (16,1 Prozent). Auf Platz zwei landete die ARD mit dem Politthriller "Die Diplomatin - Das Botschaftsattentat" (4,44 Millionen/15,4 Prozent). Das Halbfinale der Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" bei RTL kam lediglich auf 3,11 Millionen (11,8 Prozent). ProSieben mit der neuen Produktion "Die beste Show der Welt" erreichte 1,96 Millionen Zuschauer (7,6 Prozent). Der Gruseltrickfilm "Hotel Transsilvanien" bei Sat.1 lockte 1,8 Millionen (6,3 Prozent), das Magazin "Like! Die größten Internetstorys" bei RTL II lediglich 530000 Zuschauer (2,3 Prozent).

Dafür ging der Freitag an die ARD und RTL. RTL: 4,68 Millionen Menschen schauten ab 20.15 Uhr in "Let's Dance" den Promis beim Tanzen zu, der Marktanteil lag bei 16,3 Prozent. Zwar hatte die ARD mit "Drei Väter sind besser als keiner" mit  4,77 Millionen mehr Zuschauer - allerdings lag der Marktanteil mit 15,7 Prozent unter dem RTL-Wert: Die Tanzshow dauerte fast drei Stunden und damit deutlich länger als der TV-Film, was bei fast gleicher Zuschauerzahl einen höheren Marktanteil bedeutet. Dahinter belegt das ZDF mit der Krimiserie "Die Chefin" den Quoten-Platz drei: 4,51 Millionen schalteten ein (15,1 Prozent).

Der erste Tag im Mai, der Sonntag, war erwartungsgemäß einmal mehr ein "Tatort"-Abend. Zur Hauptsendezeit schalteten im Ersten 9,20 Millionen Zuschauer ein, der Marktanteil lag bei 25,8 Prozent. Der "Tatort" der Vorwoche aus Weimar mit Nora Tschirner und Christian Ulmen hatte 9,85 Millionen Zuschauer (26,4 Prozent) erreicht. "Katie Fforde: Hexensommer" im ZDF sahen 4,40 Millionen Zuschauer (12,3 Prozent). Mehr Zuschauer erreichte am Nachmittag um 14 Uhr RTL mit der Formel 1, wo Nico Rosberg erneut einen Sieg einfuhr (4,45 Millionen/30,1 Prozent). Abends um 20.15 Uhr zeigte RTL dann den Agententhriller "James Bond 007: Ein Quantum Trost" von 2008. Das interessierte noch 3,08 Millionen Zuschauer (9,0 Prozent).

Im Jahresverlauf inklusive dem 1. Mai liegt das ZDF mit einem Marktanteil von 12,8 Prozent unter den deutschen TV-Sendern vorne. Danach folgt das Erste (11,6 Prozent) vor dem privaten Marktführer RTL mit 10,4 Prozent. Es folgen Sat.1 (7,3 Prozent) und ProSieben (5,2 Prozent). Dann schließen sich Vox (5,1 Prozent), Kabel eins (3,8 Prozent), RTL II (3,5 Prozent) und Super RTL (1,8 Prozent) an. (dpa)


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.