Auch die Artikel im Katalog und ergänzende Videos (via online und App) werben für einen entspannteren Umgang mit dem Thema Kochen. 

Nicht nur dem Kochen widmet sich der Ikea-Katalog ausführlich. Vier Kunden aus Schweden, Dänemark und den Niederlanden dürfen im Interview erzählen, was für sie ein Zuhause ausmacht. Eine Ikea-Mitarbeiterin aus den USA berichtet, wie es war, für Ikea in Schweden zu arbeiten. Offenbar stressig und familiär. Weitere Artikel informieren über das Engagement der Ikea Foundation in der Flüchtlingshilfe, das Prinzip des "Democratic Design", Papier-Möbel und den Besuch einer Weberei in Indien. Und Ikea zeigt, wie man Möbel möglichst kunstvoll in flache Pakete packt. 

Neben den zahlreichen Artikeln fällt noch etwas auf: Einzelne Produkte werden wie schon in früheren Katalogen besonders in Szene gesetzt. Die neuen Motive muten jedoch deutlich künstlerischer an. Ein Kinderbett ist von rotem Spielzeug umzingelt, Kleider schweben zu einem Schrank. Schattenspiele verzieren Teppiche und Schreibtisch. Das ist schön und fällt auf. 

Im neuen Katalog will Ikea nicht nur einfach verkaufen, sondern sich und sein Engagement erklären. Der Katalog wird zum Kundenmagazin. Und wohl auch zur Recruiting-Plattform. Für Kunden, die möglichst viele Ikea-Produkte und Einrichtungsideen sehen wollen, dürfte die Eigen-PR im Katalog ein bisschen zu viel des Guten sein. Zumal die Dachzeile "Reportage" oft arg irreführend ist, wenn zum Beispiel Ikea-Designer über die neue Sofaserie Vallentuna schwärmen. Text alleine macht noch keine Reportage. Der Content-Ansatz ist nicht verkehrt. Aber wenn man schon die Möglichkeit hat, seine Botschaft in einem eigenen Medium mit solch einer Millionen-Auflage zu verbreiten, hätte etwas mehr Nutzwert nicht geschadet. Oder grundlegendere Artikel über die Geheimnisse guten Designs. 

Vielleicht bietet das die neue Ikea Katalog App, die derzeit noch einen Countdown anzeigt. Dort kann man Ikea-Produkte mit Augmented Reality im eigenen Zuhause anzeigen lassen und sich Räume in 360-Grad-Ansicht ansehen

Auch Ikea Deutschland (Agentur: Thjnk) widmet sich dem Schwerpunktthema Küche - aber auf etwas andere Art:


Autor: Frauke Schobelt

koordiniert und steuert als Newschefin der W&V den täglichen Newsdienst und schreibt selber über alles Mögliche in den Kanälen von W&V Online. Sie hat ein Faible für nationale und internationale Kampagnen, Markengeschichten, die "Kreation des Tages" und die Nordsee. Und für den Kaffeeautomaten. Seit 2000 im Verlag W&V.