WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Vergleich:
Der Rechtsstreit um Jörg Schultheis findet ein Ende

Rechtsstreit mit Serviceplan: Jörg Schultheis bekommt offenbar im entscheidenden Punkt recht. Dennoch wollen sich beide Seiten auf einen Vergleich einigen.

Text: Conrad Breyer

2. Mai 2016

Hat Serviceplan vor einem Jahr verlassen: Jörg Schultheis.
Hat Serviceplan vor einem Jahr verlassen: Jörg Schultheis.

Foto: Schultheis

Das Landgericht Hamburg sieht offenbar keinen Wettbewerbskonflikt in der Beteiligung des Ex-Serviceplan-Geschäftsführers Jörg Schultheis an der Berliner Firma Twinkind, die 3D-Miniaturfiguren herstellt. Der Berater hätte demnach theoretisch die Möglichkeit, wieder bei seiner Ex-Firma einzusteigen. Weil das für beide Seiten ob des gestörten Vertrauensverhältnisses undenkbar ist, hat das Gericht beide Streitparteien aufgefordert, einen Vergleich zu schließen. Und der kommt jetzt offenbar auch. Es geht um ausstehende Gehälter, Tantiemen und Dividenden sowie den Rückkauf der Gesellschaftsanteile in Millionenhöhe.

Zehn Jahre lang hat der Berater Jörg Schultheis die Geschäfte von Serviceplan in Hamburg geführt. Aufgebaut hat er den Standort mit Alexander Schill, vormals sein Kollege bei Springer & Jacoby. Weil Schultheis Nebengeschäften nachging, musste er die Serviceplan-Gruppe verlassen. Das ist jetzt ein Jahr her. Hauptgeschäftsführer Florian Haller steht bis heute hinter dieser Entscheidung. Schultheis bekam Hausverbot, in der Folge hat er sich gegen die Kündigung gewehrt. Jetzt steht er vor einem Comeback. Alle Beteiligten schweigen.

Die Agentur hat die Nachfolge des im Frühjahr ausgeschiedenen Standortchefs inzwischen geregelt. Ein Trio steht seit Dezember an der Spitze der Dependance. Das sind Diana Degraa, Andreas Fuhlisch und Thomas Wallek.


Mehr zum Thema:

Archiv

Conrad Breyer, W&V
Autor: Conrad Breyer

Er kam über Umwege zur W&V. Als Allrounder sollte er nach seinem Volontoriat bei Media & Marketing einst beim Kontakter als Reporter einfach nur aushelfen, blieb dann aber und machte seinen Weg im Verlag. Conrad interessiert sich für alles, was Werber- und Marketer:innen unter den Nägeln brennt. Seine Schwerpunktthemen sind UX, Kreation, Agenturstrategie. Privat engagiert er sich für LGBTQI*-Rechte, insbesondere in der Ukraine.


15.07.2025 | 3spin GmbH & Co. KG | Remote Senior Marketing Manager (m/w/d)
3spin GmbH & Co. KG Logo
08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.