
Studie:
Der perfekte Fernsehmoderator ist ein Mann
Kompetent, sympathisch, glaubhaft: Das sind die wichtigsten Eigenschaften eines Moderators. Das haben Wissenschaftler der TU München herausgefunden.
Kompetent, sympathisch, glaubwürdig: Das sind die wichtigsten Eigenschaften eines Moderators. Das haben Wissenschaftler der TU München herausgefunden. Mehr als 1000 Erwachsene wurde dazu befragt, welche Eigenschaften ein Fernsehmoderator braucht, wie Moderatoren wirken und wie sie idealerweise sein sollten. Wunsch und Wirklichkeit liegen der Studie zufolge recht nah beieinander: Moderatoren und Moderatorinnen im deutschen Fernsehen werden derzeit - unabhängig vom Sendeformat - als relativ kompetent, sympathisch und glaubhaft wahrgenommen. Und das seien auch die wichtigsten Eigenschaften eines idealen Moderators.
Das Team um Professor Isabell Welpe, Inhaberin des TUM-Lehrstuhls für Strategie und Organisation, fand auch heraus: Der ideale Moderator sollte durchsetzungsstark sein – vor allem aber männlich. Das galt besonders für Moderatoren von Sportsendungen, die zudem noch emotional und humorvoll sein sollten. Diese beiden Eigenschaften standen auch auf der Wunschliste für Moderatoren von Unterhaltungsshows, während sie für Polittalks und Nachrichtensendungen eine geringere Rolle spielten. Auf die Frage, welche Eigenschaften eine "Traummoderatorin" mitbringen sollte, nannten die Teilnehmer der Studie zusätzlich zu den allgemeinen Eigenschaften, zum Beispiel Kompetenz, noch Leidenschaft, Kultiviertheit und Friedlichkeit.
Obwohl mehr Befragte den idealen Moderator für männlich hielten, spielte das Geschlecht bei der Bewertung einer Sendung meist keine Rolle. In den Augen der Studienteilnehmer beeinflusse es die Qualität einer Sendung nicht, ob weibliche oder männliche Moderatoren durch Sport-, Politik- oder Nachrichtensendung führten. Eine Ausnahme bildete hier die Unterhaltungsshow – die Studienteilnehmer bewerteten Sendungen mit männlichen Moderatoren positiver.
Um herauszufinden, wie Zuschauer bekannte Moderatorinnen und Moderatoren wahrnehmen, bekamen die Befragten Bilder von je vier Moderatorinnen und Moderatoren aus vier unterschiedlichen Formaten: Nachrichtensprecher/innen, Moderator/innen von politischen Diskussionsrunden, Showmaster/innen und Sportmoderator/innen. Die Studienteilnehmer sollten dann unterschiedliche Eigenschaften wie Kompetenz, Humor, Glaubhaftigkeit oder Attraktivität den Personen zuordnen.
Die Wissenschaftler stellten fest, dass männliche Moderatoren signifikant kompetenter, sympathischer, glaubhafter und humorvoller eingeschätzt wurden als Moderatorinnen – und damit dem Idealbild schon sehr nahe kommen. Moderatorinnen wirkten attraktiver und jünger als ihre männlichen Kollegen. "Wir konnten zeigen, dass die allgemein wahrgenommenen Geschlechtsunterschiede besonders stark bei Unterhaltungsshows ausgeprägt waren", sagt Isabell Welpe. "Unsere Studie zeigt, dass in der deutschen Medienlandschaft geschlechtsspezifische Stereotypen leider noch immer eine sehr große Rolle spielen. Es ist deshalb auch Aufgabe der Medien, diese Rollenklischees – auch bei der Wahl von Sendungsart und -themen – immer weiter aufzubrechen."
Die Studie wurde vom Pay-TV-Sender Sky mitgefördert.
Wer zu Deutschlands beliebtesten Moderatoren gehört, ermittelte erst im September wieder die Umfrage des Online-Marktforschungsinstituts Mafo.de. Publikumsliebling Günther Jauch (Bild oben) stand erneut im Gesamtranking an der Spitze. Der 58-Jährige moderiert unter anderem in der ARD die nach ihm benannten Talk-Runde, außerdem zahlreiche RTL-Shows, darunter "Wer wird Millionär?".