"Diese Idee hat uns alle überzeugt", sagt Jury-Präsidentin Mary Lewis, Creative Director und Founding Partner von Lewis Moberley. "Sie ist höchst innovativ, relevant, integriert, demokratisch und vor allem: einfach."

Der Grand Prix hatte viele Konkurrenten, die Arbeit für Absolut Vodka etwa ("Absolut Unique") mit einzelangefertigten Flaschen oder die "Stories for every journey" von Qantas.

Deutschlands Designer sind top. Sie verstehen es, die Verbraucher, die Menschen, in ihrem Leben abzuholen und zu berühren. Kolle Rebbe, Hamburg, gewinnt Gold mit dem "Tea Calendar" (Haelssen & Lyon), der vor allem bei den englischen Juroren gut ankam.

Ogilvy Action, Düsseldorf, bekommt Gold für "Back to Vinyl" (Kontor Records).

BBDO in Düsseldorf gewinnt Gold für das "Tree Concert" (BUND).

Öko muss nicht hässliches Design sein, so die einhellige Meinung der Jury-Mitglieder. Öko gehört heute dazu.

Silber gewinnt Kolle Rebbe in Hamburg für "Meltdown" von Gruner + Jahr, nochmal auch Serviceplan in München für den "Selfscan Report" von Auchan und natürlich "Daily Abuse" (Innocence in Danger), Heimat - erster Löwe diese Woche -  für die Volks- und Raiffeisenbanken ("Fonts against Illiteracy"). Auch Thjnk packt mit dem Silbern-Löwen für "Sky of Memories" (ARD/Hamburg Leuchtfeuer) in Cannes den  ersten Löwen.

Werbung will die Welt besser machen – so heißt es in diesem Jahr aus allen Jurys.

Die drei Bronze-Lions gehen an Kolle Rebbe („Tea Calendar“), Ogilvy (ZMG) sowie Schmidhuber + Partner/KMS Blackspace (Audi).

Die Design-Löwen, mit zwölf Löwen neben PR Deutschlands stärkste Kategorie, wurden am Mittwochabend mit den Cyber-, Radio- und Press-Löwen im Palais des Festivals vergeben. Alle Gewinner finden Sie in unserem Cannes-Special.


Conrad Breyer, W&V
Autor: Conrad Breyer

Er kam über Umwege zur W&V. Als Allrounder sollte er nach seinem Volontoriat bei Media & Marketing einst beim Kontakter als Reporter einfach nur aushelfen, blieb dann aber und machte seinen Weg im Verlag. Conrad interessiert sich für alles, was Werber- und Marketer:innen unter den Nägeln brennt. Seine Schwerpunktthemen sind UX, Kreation, Agenturstrategie. Privat engagiert er sich für LGBTQI*-Rechte, insbesondere in der Ukraine.