
Notizen zu Kreativität und Branding:
Designwoche 42: Über schlafende Riesen und lebende Legomännchen
Design als Marketingfaktor: Zu diesem Thema sammelt W&V-Online-Chef Frank Zimmer jede Woche interessante News und Lesetipps. Heute geht es u.a. um die Verwandlung von Google und SAP zu Designmarken (doch!) und um das beste Packaging Design diesseits von Billund.
Design als Marketingfaktor: Zu diesem Thema sammelt W&V-Online-Chef Frank Zimmer jede Woche interessante News und Lesetipps. Heute geht es u.a. um die Verwandlung von Google und SAP zu Designmarken (doch, wirklich) und um das beste Packaging Design diesseits von Billund.
Designmarke Google
Gibt es in der digitalen Wirtschaft eine Designmarke, die Apple das Wasser reichen kann? Noch nicht. Aber Google hat das Thema für sich entdeckt, das zeigt nicht nur das Smartphone der neue Konzernmarke Pixel. Seit 2015 prämiert Google z.B. "Material Design". Damit ist eigentlich Interface Design gemeint: "A visual language .... that synthesizes the classic principles of good design with the innovation and possibility and sciences". Seit Mittwoch stehen die Sieger der Material Design Awards 2016 fest, darunter Airbnb. design.google.com
Und was hat SAP mit Design zu tun?
A propos Technologieunternehmen mit dem Designverständnis eines 42-Jährigen Elektroingenieurs, der noch bei seinen Eltern wohnt: Bis vor kurzem hätte man auch SAP dazu gezählt. Das Klischee stimmt aber auch nicht mehr. Der Softwarekonzern veranstaltet am 1. und 2. November die Fachkonferenz "Design at Business" mit dem Rat für Formgebung als Partner. "Co-Founder" der Konferenz übrigens ist ein weiter Digitalkonzern mit Krawattennadel- und Kurzarmhemd-Vergangenheit, der sich in Sachen Design und UX gerade neu erfindet: Microsoft. designatbusiness.com
Der neue Markenauftritt von Wien
Die österreichische Hauptstadt will sich nach eigenen Worten "premiumisieren". Diese und noch mehr drahtige Marketing-Formulieren finden sich in einem Text über den Relaunch von Wien Tourismus, der das Ergebnis auch im Video vorstellt. leadersnet.at
Best of Packaging Design: Die Lego-Einkaufstüte
Junho Lee und Hyun Chul sind zwei New Yorker Designer, die neulich mit Fahrradhelmen im Lego-Stil auf sich aufmerksam gemacht haben. Jetzt zeigen sie eine Einkaufstüte, die ihren Träger zum Lego-Männchen macht: Die Griffe sind innen befestigt, so dass die Tüte scheinbar von gelben Plastik-Händen getragen wird. Großes Packaging-Kino. designboom.com
Der Geldschein als Plattenspieler
Die Bank of England gibt neuerdings 5-Pfund-Noten aus dünnem Plastik heraus. Die Hardware ändert zwar nichts an der aktuellen Pfund-Schwäche, gilt aber als sichererer, langlebiger und hygienischer als das herkömmliche Papiergeld. Liebhaber monetärer Details haben einen weiteren Vorteil entdeckt: Der neue Design-Schein dient notfalls auch als Plattenspieler. Klonblog
Hier der Video-Beweis:
Follow @frankzimmer