
Deutsche Bahn engagiert acht Online-Agenturen
DB Vertrieb hat sich für acht Agenturen entschieden, die im Pitch um die vier Online-Lose punkten konnten. Mit allen Agenturen schließt die Bahn Rahmenverträge.
DB Vertrieb hat Rahmenverträge mit insgesamt acht Agenturen für die konzeptionelle und werbliche Betreuung im Online-Vertrieb abgeschlossen und macht die Namen der Sieger-Agenturen jetzt aktuell. Im Dezember 2011 hatte die Deutsche Bahn EU-weit ausgeschrieben. Die Rahmenvereinbarungen umfassen vier verschiedene Bereiche und starten am 1. September 2012 mit einer Laufzeit von jeweils drei Jahren. Darüber hinaus ist eine optionale zweimalige Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr möglich.
In der Kategorie "Konzeption & Umsetzung von Online- und Mobile-Projekten" sind die drei Agenturen Ray Sono, Cheil und die Arbeitsgemeinschaft Ogilvy-Etecture für die künftige Zusammenarbeit ausgewählt worden. Zum Aufgabenbereich zählen unter anderem die Umsetzung komplexer Projekte und Marktanalysen von technischen Trends.
Im Bereich "Online-Marketing Dienstleistungen" konnten sich Ray Sono sowie Scholz & Volkmer den Zuschlag sichern. Zu ihren Aufgaben gehört beispielsweise die Unterstützung im Online- und Offline-Marketing insbesondere durch die Produktion von Grafiken und Bewegtbildern. Zum Aufgabengebiet von Ray Sono und Scholz & Volkmer gehört auch die Konzeption von themenspezifischen Microsites.
In der Sparte "Social-Media-Marketing Dienstleistungen" setzten sich ebenfalls Ray Sono sowie die Agenturen Scholz & Friends und Ressourcenmangel durch. Sie sind zum Beispiel für Strategie und Umsetzung von Social-Media-Maßnahmen und entsprechende Apps zuständig.
Im Segment "Dialogmarketing" arbeitet DB Vertrieb in den kommenden Jahren mit GKK Dialog und Serviceplan One zusammen. Deren Aufgabe ist beispielsweise die Erarbeitung von Maßnahmen zur langfristigen Kundenbindung und der Erhöhung der Buchungsintensität von Kunden im Online-Bereich.
Welche Jobs auf die einzelnen Agenturen genau zukommt, ist nicht bekannt. Erfahrungsgemäß ernennt die Deutsche Bahn oft einen Pool von Agenturen, die dann einzelne Aufträge zugewiesen bekommen. Verantwortlich für den Pitch bei der Bahn zeichnet Mathias Hüske, Leiter Online- und Agenturvertrieb. (lhe/ks)