
Deutsche Internetnutzer outen sich als Schnäppchenjäger
Deutsche Online-Shopper sind in Europa die Schnäppchenjäger Nummer eins. Dies hat die von der EIAA, dem Branchenverband der paneuropäischen Online-Vermarkter, in Auftrag gegebene Studie Mediascope Europe 2006 ergeben.
Deutsche Online-Shopper sind in Europa die Schnäppchenjäger Nummer eins. Dies hat die von der EIAA, dem Branchenverband der paneuropäischen Online-Vermarkter, in Auftrag gegebene Studie Mediascope Europe 2006 ergeben. 83 Prozent der deutschen Nutzer kauften demnach im relevanten Zeitraum eines halben Jahres online ein. Um beim Online-Shopping einen möglichst guten Preis zu erzielen, steigerten nahezu zwei Drittel der deutschen Onliner auf Auktionsplattformen mit – so viele wie nirgendwo sonst in Europa.
Vor dem Online-Einkauf verschaffte sich zudem jeder Zweite mit Hilfe von Preisvergleichen einen ersten Überblick. Vor allem Elektronikgeräte, Urlaubsangebote und Bücher waren bei den Online-Shoppern beliebt. Auch für offline getätigte Einkäufe gewinnt das Internet als Informationsquelle an Bedeutung.
Die deutschen Nutzer erwarben im Untersuchungszeitraum durchschnittlich zehn Artikel im Internet. Dabei zeigten sie sich sehr preisbewusst und gaben insgesamt 521 Euro aus. Der durchschnittliche europäische Nutzer kaufte für 750 Euro ein.