
Strategie:
Deutsche Post kauft E-Mail-Dienstleister Optivo
Seit drei Jahren baut die Deutsche Post kontiniuerlich ihre Online-Kompetenz auf. Nun holt sie sich mit Optivo einen E-Mail-Marketing-Dienstleister ins Haus.
Seit drei Jahren baut die Deutsche Post kontiniuerlich ihre Online-Kompetenz auf. Nun holt sie sich mit Optivo einen E-Mail-Marketing-Dienstleister ins Haus. "Optivo ergänzt unsere Technologielösungen im Online Werbemarkt ideal. Unser Ziel: Wir wollen die erste Adresse als neutraler Technologiedienstleister für die werbetreibende Wirtschaft sein", sagt Jürgen Gerdes, Konzernvorstand Brief Deutsche Post DHL.
Optivo bietet Werbetreibenden technische Lösungen und Services zum Ausbau des Bestandskundengeschäfts. Mit der E-Mail-Marketing-Software Optivo Broadmail können Unternehmen Newsletter und Kampagnenmails versenden und auswerten. "Die Deutsche Post als feste Größe im Online Werbemarkt ist der ideale Partner, um unsere innovative Technologie noch breiter zu positionieren. Zudem profitieren wir von der internationalen Aufstellung des Konzerns", sagt Optivo-Geschäftsführer Ulf Richter.
Die Deutsche Post hat bereits mit mehreren Kunden Tests zur crossmedialen Kampagnensteuerung durchgeführt. Dabei wurden unter anderem Kombinationen aus Werbebriefen und E-Mail erprobt. Dabei sollen die Optivo-Technologien und -Services zukünftig helfen. Klares Ergebnis der Testkampagnen: In allen Fällen war die gezielte crossmediale Ansprache deutlich erfolgreicher als die monomediale. "Die Zukunft des Dialogmarketings liegt in intelligent kombinierten Kampagnen, die die jeweiligen Stärken der On- und Offline-Medien optimal miteinander kombinieren. Mit Optivo bauen wir eine weitere Brücke zwischen den klassischen Dialoglösungen und der digitalen Welt", so Post-Vorstand Gerdes.
Optivo wurde 2001 gegründet und beschäftigt rund 85 Mitarbeiter. Als 100-prozentiges Tochterunternehmen der Deutschen Post soll das Unternehmen mit der bestehenden Geschäftsleitung und Belegschaft weiterhin eigenständig am Markt auftreten.
Neben Optivo gehören weitere Online-Marketing-Player zum Konzern. 2010 übernahm die Deutsche Post beispielsweise Europas größte Targeting-Plattform Nugg.ad, 2012 folgte der Erwerb von intelliAd Media, einem Bidmanagement-Anbieter für Suchmaschinenmarketing und Multichannel-Tracking.