WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Neuer Dachverband Deutscher Designtag:
Deutschlands Designer organisieren sich

Ein neu gegründeter Dachverband soll die in zahlreiche Einzelorganisationen aufgeteilte deutsche Designer-Szene vereinigen. Die Ziele sind ehrgeizig.

Text: W&V Redaktion

21. April 2016

Das DT-Präsidium: Ralph Habich, Mara Michel, Susanne Lengyel, Boris Kochan, Christian Büning (v.l.n.r.)
Das DT-Präsidium: Ralph Habich, Mara Michel, Susanne Lengyel, Boris Kochan, Christian Büning (v.l.n.r.)

Foto: DT

Ein neu gegründeter Dachverband soll die in zahlreiche Einzelorganisationen aufgeteilte deutsche Designer-Szene vereinigen. Sieben Designverbände haben sich zum Deutschen Designtag (DT) zusammengeschlossen. Dazu gehören

die Allianz deutscher Designer (AGD),

der BDG Berufsverband der Deutschen Kommunikationsdesigner,

das Forum für Entwerfen,

das Forum Typografie,

die Illustratoren Organisation IO,

die Typographische Gesellschaft München,

der Verband Deutscher Industrie Designer (VDID) und

das VDMD Netzwerk deutscher Mode- und Textil-Designer.

Das selbst gesteckte Ziel ist,

"die Belange von Designwirtschaft, Designberufsständen und Designkultur kompetent, transparent und glaubwürdig zu vertreten, zu moderieren und zu vermitteln"

Damit würde der Dachverband mit dem Rat für Formgebung und den regionalen Designzentren konkurrieren, die sich auf die Schnittstelle zwischen Designern, Wirtschaft und Öffentlichkeit konzentrieren. Die bisherige Arbeitsteilung hat historische Gründe: Der Rat für Formgebung geht auf eine staatliche Initiativen zur Wirtschaftsförderung zurück, während die Mitgliedsverbände des Deutschen Designtages als berufsständische Organisationen von Designern entstanden sind.

Zum Präsidenten des Deutschen Designtages wurde Boris Kochan gewählt, der Gründer und Chef der Münchner Marken- und Designagentur Kochan und Partner. Kochan repräsentiert im neuen Dachverband die Typographische Gesellschaft München. Es gibt vier Vizepräsidenten: Christian Büning, BDG), Ralf Habich (Forum für Entwerfen), Susanne Lengyel (VDID) und Mara Michel (VDMD).

Und so sieht das Logo des Deutschen Designtages aus:


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


17.08.2025 | Menicon GmbH | Offenbach am Main Mediengestalter Digital & Print (m/w/d)
Menicon GmbH Logo
06.08.2025 | Dr. Kleine Pharma GmbH | Frankfurt am Main Junior Produktmanager (m/w/d) Private Label
Dr. Kleine Pharma GmbH Logo
05.08.2025 | Exide Technologies GmbH | Büdingen, Helmond (Niederlande) Digital Content Creator (m/f/x) Video & Social media (full- or part-time)
Exide Technologies GmbH Logo
05.08.2025 | Exide Technologies GmbH | Büdingen, Helmond (Niederlande) Marketing Communications Manager (f/m/x) Energy Solutions Global B2B (full- or part-time)
Exide Technologies GmbH Logo
31.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.