WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Deutschlands größte Event-Agenturen

Davon werden die Agenturchefs noch lange träumen: 2008 legten die Spezialisten für Live-Kommunikation um fast elf Prozent zu, so das Ranking Event-Agenturen. Doch die Zukunft der Branche sieht düster aus.

Text: W&V Redaktion

7. Mai 2009

Besonders gut abgeschnitten haben demnach Agenturen mit einem breiten Leistungsangebot wie Kontrapunkt in Hamburg (PR-Angebot) oder TAS in Essen. Die Essener decken gleichermaßen Event, PR, Online und auch Marketingkommunikationsaufgaben ab. "Wir sind genau genommen vier Agenturen in einer", sagt TAS-Chef Thomas Siepmann. Hinzu kommt: Die Agentur setzt überwiegend Public Events um, häufig in Form von Event-Serien, so für die Kunden Stihl und Nikon. Das bringt Stabilität.
Auch Media Consulta Event, Pleon Sponsoring + Event und Scholz & Friends profitieren davon, dass ein beträchtlicher Teil der Kunden auch von anderen Agenturen aus der Gruppe, dem Network betreut wird und Live-Kommunikation fester Bestandteil im Marketingmix ist. Bei Media Consulta kommt hinzu: Die Berliner haben überwiegend institutionelle Kunden und arbeiten auf attraktiven Rahmenverträgen.
Das Nachsehen hatten eher traditionell ausgerichtete Event-Dienstleister und Agenturen mit einer einseitigen Kundenstruktur. Vor allem, wenn sie von Auftraggebern aus dem Automobil- und dem Finanzdienstleistungsbereich dominiert wird.
Die Zukunft der Branche sieht düster aus. Die Kunden sparen in allen Bereichen. Das gesamte Volumen könnte 2008 um zehn bis 20 Prozent sinken, heißt es. "Dann verschärft sich in Deutschland der Kampf um die letzten Beutestücke", sagt Avantgarde-Geschäftsführer Martin Schnaak. Viele erwarten daher eine Konsolidierungswelle. Vor allem mittelgroße Anbieter mit einseitigem Kundenportfolio seien gefährdet.
Das Ranking der Top-35-Agenturen gibt es hier.
Mehr zum Thema in der aktuellen W&V (EVT 7. Mai).


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.