
Ausstellung :
Die 100 schrägsten Youtube-Tutorials
Wie zwirbelt man seinen Schnauzbart? Wie tanzt man seinen Namen? Was passiert, wenn man den Lockenstab zu lange an den Haaren lässt? Das Web in voll mit nützlichen und schrägen Video-Tutorials. Die 100 witzigsten, absurdesten und besten zeigt der Dortmunder Hartware Medien Kunst Verein vom 5. Juli bis 31. August in der Ausstellung "Jetzt helfe ich mir selbst".
Wie zwirbelt man seinen Schnauzbart? Wie tanzt man seinen Namen? Was passiert, wenn man den Lockenstab zu lange an den Haaren lässt? Das Web in voll mit nützlichen und schrägen Video-Tutorials. Viele davon sind unfreiwillig so komisch, dass man sie sich ansieht, ohne beispielsweise wirklich lernen zu wollen, mit welchem Spezial-Gang man an einem Türsteher vorbeikommt, ohne in eine Schlägerei verwickelt zu werden:
Der Dortmunder Hartware Medien Kunst Verein (HMKV) hat die 100 witzigsten, absurdesten, spannendsten, unheimlichsten und amüsantesten Video-Tutorials gekürt und zeigt sie vom 5. Juli bis 31. August in der Ausstellung "Jetzt helfe ich mir selbst". Die Ausstellung basiert auf einer Idee von Inke Arns, der künstlerischen Leiterin des HMKV und entstand in Kooperation mit einem Seminar der Fakultät für Kulturreflexion der Universität Witten/Herdecke unter der Leitung von Christian Grüny und Frederik Bury.
Sie zeigt unter anderem folgende Videos:
Alle 100 Videos sind ab dem 5. Juli in der Ausstellung "Jetzt helfe ich mir selbst" zu sehen. Aktuell läuft im HMKV an der Leonie-Reygers-Terrasse aber noch bis zum Sonntag, 22. Juni die Ausstellung "World of Matter" über die globalen Ökologien von Rohstoff.