WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Die ARD hat mit Jauch mehr Glück als mit Gottschalk

"Günther Jauch" hat sonntags mehr Zuschauer als Vorgängerin "Anne Will" - somit ist dieser neue Talk laut Media Control ein Erfolg, nachdem Thomas Gottschalks Talk am Vorabend dem Ersten kein Glück bringt.

Text: Petra Schwegler

23. April 2012

Nicht alle Einkäufe der vergangenen Monate der ARD sind Flops: Der Sonntags-Talk "Günther Jauch" läuft besser als die Vorgängerversion mit "Anne Will“. Die ersten 30 Ausgaben von Jauchs ARD-Sendung haben durchschnittlich etwa eine halbe Million Zuschauer mehr gesehen als zuletzt die Talk-Reihe der Vorgängerin Will. Wie die Marktforscher der Baden-Badener Firma Media Control der Nachrichtenagentur „dpa“ vorrechnen, haben bislang durchschnittlich 4,59 Millionen Menschen zugesehen, wenn Jauch im "Ersten" talkt. Das entspricht einem Marktanteil von 15,4 Prozent. Jauch hat den Talk-Sendeplatz am Sonntagabend nach dem Krimi am 11. September 2011 übernommen. Zum Vergleich: Seine Vorgängerin Anne Will ist im ersten Halbjahr 2011 nach ARD-Angaben im Schnitt auf 4,05 Millionen Zuschauer gekommen – durchschnittlich 14,2 Prozent Prozent Gesamtmarktanteil.

Jauch hatte vor dem Start gesagt, er werde "10, 20, 30 Sendungen" brauchen, um mit seinem ARD-Talk in Fahrt zu kommen. Am Sonntag ist die 30. Ausgabe des Polittalks "Günther Jauch" über die Bühne gegangen - Gast war der verunglückte und querschnittsgelähmte "Wetten, dass..?"-Kandidat Samuel Koch. Es ging um das Thema "Schicksalsschläge". Die Sendung vom Sonntagabend haben überdurchschnittliche 4,82 Millionen Zuschauer verfolgt, der Marktanteil hier liegt bei 16,6 Prozent. Die Zahlen dürften Wasser auf die Mühlen der ARD-Verantwortlichen sein, die sich derzeit einmal mehr Kritik aus den eigenen Reihen ausgesetzt sehen; die Gremien murren aktuell über die Talk-Flut.

Der zweite Talk-Neueinkauf – Thomas Gottschalks Vorabend-Reihe "Gottschalk Live“ – ist weit weg von einer tollen Performance und macht im Schnitt nur rund die Hälfte der gewünschten zehn Prozent Marktanteil. Daher haben die Intendanten vergangene Woche entschieden, die Sendung von Jauchs altem Weggefährten aus Radiozeiten mit Beginn der Sommerpause am 7. Juni aus dem Programm zu nehmen. Für den 61-jährigen Entertainer werde nun in ARD-Kreisen neue Programmideen gewälzt.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
29.08.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
29.08.2025 | über D. Kremer Consulting | Raum Wuppertal/Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis Marketing-Manager / Marketing-Generalist (g*)
über D. Kremer Consulting Logo
29.08.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Senior-Social Media Manager (m/w/d) in Vollzeit
LIEBERMANN communications GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.