WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Our Job To Be Done:
Die Bedürfnisse digitaler Kunden erkennen

Die Stimme des Kunden wird lauter. Unternehmen sind gefordert, ihr Geschäftsmodell auf die Bedürfnisse digitaler Nutzer auszurichten - ein Austausch mit dem Marketing-Experten Markus Gogolin.

Text: Johannes Ceh

15. Januar 2020

Foto: Ingo Hattendorf

Die Stimme des Kunden wird lauter.  Der digitale Kunde hat die Wahl, kann Angebote vergleichen und verbreitet schlechte Erfahrungen über soziale Medien und Empfehlungsportale. Das heißt, heute sind Kunden kritisch, bestens informiert, erwarten Einfachheit, guten Service auf allen Kanälen, kurze Reaktionszeiten und faire Preise bei absoluter Transparenz.
Als wäre diese Emanzipation digitaler Kunden nicht schon Herausforderung genug, sind viele Unternehmen mit sinkenden Margen konfrontiert und müssen zusehen, wie ihr traditionelles Geschäftsmodell die Grenzen des Wachstums erreicht. Das heißt, im Zuge ihrer digitalen Transformation sind diese Unternehmen gefordert, ihre Organisation und ihr Geschäftsmodell konsequent auf die Bedürfnisse digitaler Kunden auszurichten und mit neuen digitalen Lösungen Kunden zu begeistern - ein Austausch mit Markus Gogolin, der erklärt, wie Unternehmen und Nutzer damit umgehen.
 
Markus Gogolin verantwortet die internationale Markenstrategie und das strategische Marketing der Frankfurter Buchmesse. Er ist somit übergeordnet verantwortlich für die Weiterentwicklung und kontinuierliche Ausrichtung der Marke auf nachhaltiges und wirtschaftliches Wachstum. Als Markenbotschafter sorgt er für innovative Kernbotschaften, die sich auch in der öffentlichen Wahrnehmung widerspiegeln.

Dieser Podcast beschäftigt sich mit folgenden Fragen:
•    In wie fern sind Unternehmen auf diese Veränderungen vorbereitet?
•    Woran merken Nutzer konkret diese Veränderung?Wie gehen diese damit um?
•    Ist diese Veränderung immer angenehm? Zu unserem Vorteil?

Die Podcast-Folge wurde LIVE auf der Audio Stage während der Frankfurter Buchmesse aufgenommen.

Diese Inhalte stehen leider nicht mehr zur Verfügung.

Mehr zum Thema:

W&V Podcast Archiv

Autor: Johannes Ceh

Als Gründer der Social Impact Initiative "Our Job To Be Done" ermutigt Johannes Ceh zu einem konstruktivem Umgang mit den Herausforderungen unserer Zeit. Er unterstützt Entscheider, technische und organisatorische Herausforderungen aktiv zusammen mit ihren Mitarbeitern und Kunden anzugehen und befähigt zu einem gemeinsamen lösungsorientierten Handeln. Teams werden "on the job" in ihren Kompetenzen gestärkt. Aus kurzfristigem Erfolg wird nachhaltige Wertschöpfung.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.