
Die Mediafabrik engagiert sich für die IG Metall
Unter dem Motto "Gemeinsam für ein gutes Leben" hat die IG Metall eine groß angelegte Kampagne gestartet, die nichts weniger als die Entwicklung von gesellschaftspolitischen Alternativen zum Ziel hat. Bei der werblichen Begleitung der Befragung bekommt die IG Metall Unterstützung von der Mediafabrik.
Unter dem Motto "Gemeinsam für ein gutes Leben" hat die IG Metall eine groß angelegte Kampagne gestartet, die nichts weniger als die Entwicklung von gesellschaftspolitischen Alternativen zum Ziel hat. Dabei können Arbeitnehmer - auch Nichtmitglieder - unter www.gutes-leben.de ihre Ansprüche an die Politik formulieren. Bei der werblichen Begleitung der Befragung bekommt die IG Metall Unterstützung von der Berliner Agentur Die Mediafabrik.
Geplant ist eine Roadshow quer durch die Bundesrepublik. Um die Klientel zu erreichen streut die Mediafabrik die Kampagne auf Großflächen, City-Light-Postern, in Zeitungen wie "Bild", "Express" oder "Morgenpost Sachsen" und in Publikumszeitschriften wie "Auto Bild", "Kicker" oder "Neon". Politische Entscheider wiederum werden durch Anzeigen in der "Zeit", im "Spiegel" oder "Cicero" auf die Kampagne aufmerksam gemacht. Außerdem verlinken Wallpaper und andere Werbemittel auf den Politik-Seiten von sueddeutsche.de oder spiegel.de auf www.gutes-leben.de.
Der Fragenkatalog untergliedert sich in drei Bereiche. So wird abgefragt, was für jeden persönlich wichtig ist, in Bezug auf Arbeitsplatz, Einkommen und Sicherheit. Die Teilnehmer können außerdem angeben, was sie über Wirtschaft und Betrieb denken und was sie von der Politik fordern. Im Juli 2009 informiert die IG Metall die Öffentlichkeit über die Ergebnisse der Befragung und fordert die Parteien auf, Stellung zu beziehen. Dieser zweite Kampagnen-Flight wird ebenfalls media-strategisch von der Mediafabrik betreut.