Zudem sinkt bei fast allen Plattformen die Zahl der aktiven User. Die einzige Ausnahme ist Google+, das seine zwölf Prozent aktiver User hält.

Die fünf beliebtesten Social-Media-Angebote 2014 sind:

  1. Facebook mit 38 Prozent aktiven Usern und 55 Prozent passiven Usern. Sieben Prozent nutzen Facebook gar nicht.
  2. Youtube mit 16 Prozent aktiven und 70 Prozent passiven Usern. 14 Prozent nutzen Youtube gar nicht.
  3. Foren werden von 16 Prozent der User aktiv und von 30 prozant passiv genutzt. 54 Prozent nutzen Foren gar nicht. 
  4. Google+ hat 12 Prozent aktive und 31 Prozent passive User. 57 Prozent der Social Media Nutzer sind gar nicht auf Google+
  5. Myvideo hat nur vier Prozent aktive, aber 31 Prozent passive User. 65 Prozent nutzen Myvideo gar nicht.              

Die vollständige Studie "Social Media Atlas 2014/2015" erscheint im Januar 2015. Sie wurde im Auftrag von Faktenkontor und dem Marktforscher Toluna in Kooperation mit dem IMWF - Institut für Management- und Wirtschaftsforschung durchgeführt. 3.450 nach Alter, Geschlecht und Bundesland onlinerepräsentative Internetnutzer ab 14 Jahren wurden in Form eines Online-Panels zu ihrer Social-Media-Nutzung befragt.


Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".