
Report:
Die aktuellen Trends im Influencer Marketing
Der Report "Forecast Creator Marketing" der Agenturgruppe Pilot und Buzzbird beschäftigt sich damit, wie sich gerade in Corona-Zeiten das Influencer Marketing verändert hat und es 2021 weitergeht.

Foto: Fotolia-215599619 CR-stock.adobe
Der Report Forecast Creator Marketing 2021 hat eine Botschaft: Durch Corona habe das Influencer Marketing eine "neue Evolutionsstufe erreicht". Die Pilot Agenturgruppe und die Influencer-Marketing-Agentur Buzzbird haben gemeinsam einige aktuelle Trends definiert.
Haltung ist angesagt: Sowohl Influencer als auch Unternehmen reagieren auf die aktuelle gesellschaftliche Entwicklung. Themen wie Haltung und Moral stehen klar im Vordergrund. Das erwarten die Menschen gerade in Krisenzeiten auch von Marken. Creators sollten sich am Diskurs beteiligen, raten Pilot und Buzzbird.
Storytelling verbindet sich mit messbarem ROI: Die Besinnung auf Haltung und Inhalte, gepaart mit neuen technischen Optionen, macht es möglich, ROI-driven Marketing und Geschichten miteinander zu verknüpfen. Das bedeutet: Performance einerseits und Storytelling und Brand Building andererseits kommen zusammen. Werbetreibende heben das gesamte Potenzial von Creator Marketing, versprechen die beiden Agenturen.
Content mit Nutzen: Die Flut an plumpem Advertising nervt die Community. Die Follower seien aufgeklärter und damit auch kritischer geworden. Content mit Mehrwert und Transparenz wird klar eingefordert. Werbeaktivitäten sollten dieser Entwicklung Rechnung tragen.
Live-Content: Virtuelle Messebesuche, Konzerte und Sportchallenges stärken den Kontakt zur Community – und macht sie damit zum Teil eines Gemeinschaftserlebnisses. Live-Streams statt Vor-Ort-Erlebnisse werden sicher auch 2021 weiter im Fokus stehen. Aber Achtung, sie bergen für Marken auch Risiken – nicht alles ist im Vorfeld planbar.
Virtuelle Einkaufstouren: Der Online-Handel wächst. Doch viele Kunden vermissen den persönlichen Kontakt, den sie beim Einkauf in den Läden schätzen. Das Creator Marketing schließt diese Lücke, denn Influencer kennen die Bedürfnisse und Anforderungen der Zielgruppe und können so Produkt und Vermarktung anpassen.
Als Basis für den Forecast dienten unter anderem der aktuelle Pilot Radar sowie weitere Studien und Erhebungen.
Für Kurzentschlossene: Am 11. Februar findet das W&V-Seminar Influencermarketing statt. Wie man Influencermarketing und Influencerrelations abgrenzt, welche Bedeutung die C's in der Kampagnenerstellung haben und mit welchen Tools man sich am sichersten aufstellt, behandeln wir in einem sehr praxisnahen Online-Seminar.