WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Wettbewerb:
Die besten 100 Plakate auf Tour

Aus rund 1700 Einsendungen hat die Jury 100 Gewinner ermittelt. Die Ausstellung "100 beste Plakate" beginnt Ende Mai in Berlin und wandert dann durch mehrere Städte.

Text: Susanne Herrmann

11. März 2013

Die Ausstellung

2012" beginnt Ende Mai in Berlin und wandert dann durch mehrere Städte. Aus rund 1700 Einsendungen hat die Jury die 100 Gewinner ermittelt. Die Sieger kommen aus Deutschland (49 Gewinner), Österreich (drei Gewinner) und der Schweiz (47 der 100 Siegerplakate).
Darunter "Der Pirat und der Apotheker" (links), ein Citylight-Motiv von Henning Wagenbreth (Druckerei: Lezard Graphique) im Auftrag des Peter Hammer Verlags, Wuppertal. Das Plakat bewirbt das Buch gleichen Titels und die dazu laufenden Lesungen und Theatervorführungen.

Die 100 prämierten Postermotive werden ab 30. Mai im Kulturforum Potsdamer Platz der Staatlichen Museen zu Berlin gezeigt (bis 23. Juni) und  sind anschließend in Essen, Nürnberg, Luzern und Wien zu sehen. Dazu gibt es ein Jahrbuch aus dem Verlag Hermann Schmidt Mainz.

Zur international besetzten Jury, die in zwei Runden erst das Feld von 1700 auf 680 und am Schluss auf 100 Plakate aussiebte, gehörten in diesem Jahr Christian Brändle (Zürich), Ronald Curchod (Frankreich), Joanna Górska (Polen), Eike König (Deutschland) und Josef Perndl (Österreich). Am Wettbewerb hatten sich 510 Einreicher (darunter 180 Studenten) beteiligt, davon 110 Agenturen bzw. Grafik- und Designbüros, 386 Einzelgestalter und 14 Auftraggeber.

Weitere Sieger, die W&V Online beispielhaft ausgewählt hat: "Liquid Kitty @ Goldmarks" vom Atelier mit Meerblick des Studenten Hans-Jörg Seidler, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (Prof. Niklaus Troxler), eine illustrative Intrepretation des Bandnamens Liquid Kitty (unten links). Und die Arbeit des Studenten Toni Buschatz, IN.D Institute of Design Berlin (Betreuung: Detlef Helmbold) - die Serie aus drei Plakaten (dazu gehört auch der Bildausschnitt oben) inszeniert das Motorrad BMW F800 GS unter den Stichworten "Bestechend" und "Wendig" und verbindet so die Eigenschaften des Zweirads mit denen der Insektenwelt (unten Mitte und rechts).


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Susanne Herrmann

schreibt als freie Autorin für W&V. Die Lieblingsthemen von @DieRedakteurin reichen von abenteuerlustigen Gründern über Medien und Super Bowl bis Streaming. Marketinggeschichten und außergewöhnliche Werbekampagnen dürfen aber nicht zu kurz kommen.


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.