
Die besten Kreativdirektoren der Welt: Erik Norin
Die Veranstalter des Werbefestivals PIAF haben ausgerechnet, wer die besten CDs der Welt sind. W&V Online stellt die Topkreativen vor. Den Anfang macht Erik Norin, Schwede und Wahl-New-Yorker. Er attestiert Deutschland: "Ihr macht großartige Autos". He! Und was ist mit Werbung?
Die Veranstalter des Werbefestivals PIAF haben sich die Mühe gemacht, anhand der Prämierungen auszurechnen, wer die besten CDs der Welt sind. W&V Online stellt die Topkreativen vor. Den Anfang macht der Schwede Erik Norin.
Noch im Ranking auf W&V Online wurde Norin als CD bei Farfar, Stockholm, geführt. Nachdem die Topagentur zusperren musste, hat der große Blonde Europa den Rücken gekehrt und kämpft mit den Umzugskartons im neuen Zuhause New York: Der 36-jährige CD wechselte nach acht Jahren bei Farfar zur Agentur R/GA. Was ihn antreibt und eine Auswahl seiner Arbeiten gibt es hier.
Sie sind ein renommierter und viel dekorierter Kreativer. Worauf begründet sich das?
Glück: Ich denke, es liegt daran, dass ich das Glück hatte, in Umgebungen und mit Leuten zu arbeiten, die Kreativität gefördert haben. Außerdem lernt man mit der Zeit, Erfahrungen, Wissen und Gefühle einzusetzen und zu verknüpfen, um Probleme zu lösen - dabei kommt man auf Ideen, so entstehen Arbeiten, die fesseln, relevant sind und frisch. Gestern hab ich ein kaputtes Möbelstück mit Klebeband repariert - das ist kreativ!
Im Klub der Top Ten CDs ist keine einzige Frau. Warum?
Das könnte traditionell bedingt sein, traurigerweise, noch aus der Zeit, als Kreativposten in Agenturen überwiegend von Männern besetzt wurden? Verrückte Welt.
Wo finden Sie Inspirationen?
Ich versuche im Auge zu behalten, was in der Community (online wie offline) los ist, in Werbung und Kultur ebenso wie in der Gesellschaft im Allgemeinen - das bringt die Arbeit mit sich. Auch weiß man nie, wo die Lösung zu einem Problem sich verbirgt. Oft liegt sie ganz nah oder ist sehr persönlich und resultiert aus einer Erfahrung, einem Gefühl, einer Ahnung - irgendwas, was sich auf das Problem anwenden lässt. Eine Inspiration für mich sind vor allem aber schlaue Menschen, die ich getroffen und mit denen ich gearbeitet habe.
Was lieben Sie, was hassen Sie?
Was Werbung angeht: Ich mag es sehr, den Kunden zu erziehen. Umgekehrt kann ich es nicht leiden, wenn ein Kunde eine schlechte Idee vorzieht und eine Agentur das als Beweis dafür heranzieht, dass die Idee gut ist. Wir sind ja eigentlich Berater - wir versuchen, ein Problem für den Kunden zu lösen. Und die ultimative Lösung liegt am Ende vielleicht nicht mal in der klassischen Werbung, sondern vielleicht im Verpackungsdesign, im Vertrieb, in der Produktentwicklung.
Haben Sie eine Vorstellung davon, wie Werbung in 10 oder 20 Jahren aussehen wird?
Wow, Werbung wird sich zusammen mit allem anderen weiterentwickeln - und ziemlich genau die Gesellschaft widerspiegeln. Sicher ist allein, dass wir uns an neue Gegebenheiten anpassen müssen, wenn wir Erfolg haben wollen. Die Branche muss sich weiterhin bewegen und sich anpassen.
Haben Sie noch unerfüllte Träume?
Ich hab den Traum noch nicht aufgegeben, dass ich eines Tages Profi-Fußballer werde. Oder Hockeyspieler.
Um international mithalten zu können, muss sich an deutscher Werbung etwas ändern?
Das ist schwer zu sagen. Ich denke mal, schon aufgrund der Größe eures Landes erwartet ihr, dass Deutschland sich mehr hervortun sollte. Oder umgekehrt scheint es doch seltsam zu sein, dass gerade das kleine Schweden, woher ich stamme, sich in der Werbung, vor allem digital, so profilieren kann. Ich mutmaße mal: Dahinter steckt eine Kombination aus Tradition, Kultur, (Werbe-)Geschichte, Sprache und einigem mehr. Ihr macht großartige Autos, seid aber nicht allzu berühmt mit eurer Werbung - noch nicht!
Ich selbst hab aber mit deutscher Werbung und deutschen Werbern gute Erfahrungen gemacht: Ich habe die Ehre, hier bei R/GA New York bei Digitaler Werbung mit dem Team von Innovative Thunder zusammenzuarbeiten: Leif Abraham und Christian Behrendt. Beeindruckende Burschen! Sie benutzen ständig den Begriff "Awesomeness" ("Ungeheuerlichkeit", besser "Spitze", "hammermäßig") - und sie haben's drauf.
W&V Online präsentiert eine Auswahl von Eriks Arbeiten und seine Lieblingswerbung von Kollegen in der Bildergalerie.
Die besten CDs der Welt
Luiz Sanches, (Almap BBDO)
Stéphane Xiberras, Euro RSCG, Paris
Dulcidio Caldeira, Regisseur (ehemals Almap BBDO)
Andy DiLallo, Leo Burnett, Sydney
Erik Norin, Farfar und R/GA
Erik Norin - Auszeichnungen
Epica: 1 Gold, 1 Silber, 1 Bronze
Eurobest: 1 Grand Prix, 1 Silver, 4 Bronze, 3 Shortlist
D&AD: 1 Yellow Pencil, 1 Nominierung
Cresta: 1 Preis, 2 Shortlists
Clio: 1 Grand Clio, 1 Gold, 1 Silber, 2 Bronze, 8 Shortlist
Cannes Lions: 1 Gold, 5 Silber, 8 Bronze, 6 Shortlist
1 Webby
6 Preise beim Resumé Campaign of the Month
One Show: 2 Silber, 2 Bonze, 6 Shortlists
LIAA: 1 Gold, 6 Shortlists
Guldägget: 1 Gold, 5 Silber, 4 Shortlists
Gulltaggen: 1 Silber
Gullblyanten: 1 Gold
FWA: 9 SOTD
100 W: 1 Silber, 1 Bronze