
Covid-Kurzfilm:
Die etwas andere Anleitung zur Handhygiene
Moritz Brandes ist Werbefilmer und Regisseur. Normalerweise arbeitet er für Marken wie Fujitsu oder Sparkasse. Bei seinem jüngsten Werk geht es kurzweilig um das Coronavirus und dessen Verbreitung.

Foto: Moritz Brandes
Die Idee dazu hatte Moritz Brandes, seines Zeichens Werbefilmer und Regisseur: Weshalb nicht wieder mal den guten alten Sherrif antreten lassen gegen heimtückische Verbrecher. In Anlehnung an John McClane aus "Stirb Langsam". Nicht nur gegen Bankräuber oder anderes Gelichter. Nein, diesmal auch gegen den Killer Corona. Dann natürlich nicht mit der gezogener Waffe, sondern mit Seife und reichlich Wasser.
Mehr als eine Minute lang ist die Anleitung zum Händewaschen, die so entstanden ist. Die Arbeit eines Drei-Mann-Teams. Denn Moritz wurde unterstützt von seinem Bruder Lukas (Sound Design) sowie von Manfred Lehmann. Er lieh dem Sherrif die Stimme. Übrigens die deutsche Synchron-Stimme von Bruce Willis. Den Hauptpart allerdings übernahm Brandes selbst. Er war Darsteller, Ausstatter, Kameramann, Beleuchter, Cutter, Grafikanimateur und Regisseur in einer Person.
Die Hoffnung: Der Film geht viral
Die Reaktionen im Netz sind durchweg positiv, sagt Brandes. "Ich bin mit knapp 2200 Instagram-Followern kein Influencer, und trotzdem hat der Film eine für mich nennenswert hohe Reichweite." Konkret sind das knapp 2500 Aufrufe auf Instagram, fast 40000 erreichte Personen auf Facebook und noch verhaltene 2100 Klicks auf Youtube. Brandes: "Ich habe noch insgeheim die Hoffnung, dass es viral geht. Habe dafür aber keine Influencer-Power."
Dennoch: Es wird weitere Videos zu dem Thema geben. Und ein Making-of. Zwei weitere Händewasch-Anleitungen sind bereits entstanden, einmal mit dem Titel "Feuerwehr", einmal mit dem Titel "Prinzessin". Letzterer ist eher für die jüngere Zielgruppe gedacht.