WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TV-Panne:
Diese Zahlen waren ohne Gewähr: ZDF sendet alte Lottoziehung

Eine Woche alte Lottozahlen hat das ZDF am Mittwoch über den Bildschirm laufen lassen. Es ist schon die zweite Panne mit dem Glücksspiel.

Text: Petra Schwegler

20. November 2014

Wie immer ohne Gewähr: Bei der Ausstrahlung der Lottozahlen im ZDF hat es am Mittwochabend (mal wieder) eine Panne gegeben. Es sei der falsche Beitrag mit den Zahlen der vergangenen Woche auf Sendung gegangen, bestätigt ein Sprecher des Mainzer Senders. Der Sendeleiter habe den Fehler bemerkt und nach etwa der Hälfte - nach 27 Sekunden - die Ausstrahlung beendet.

"Es hat offenbar ein technisches Problem gegeben. Darum wurde nicht die Grafik mit den heutigen Zahlen, sondern denen der Vorwoche gezeigt", sagt ZDF-Sprecher Alexander Stock der "dpa". "Der Zuschauer hat also bemerkt, dass etwas nicht in Ordnung war."

Nach dem Abbruch des Beitrags habe das ZDF einen Programmhinweis ausgestrahlt. In der anschließenden "Heute"-Sendung seien dann die richtigen Zahlen verbreitet worden, sagt Stock. Man bedauere den Fehler. Die Zahlen lauten: vier - fünf - 18 - 26 - 34 - 48 und Superzahl 0.

Saartoto sieht die Panne indes gelassen. "Ein Glück, dass der Fehler gleich bemerkt wurde", sagte Sprecher Thomas Schäfer in einer ersten Reaktion. Die Ziehung der Lotto-Zahlen wird seit Sommer vergangenen Jahres nur noch per Internet live übertragen, im Fernsehen wird sie nur noch später als Aufzeichnung gesendet.

Die Glückskugeln rollen mittwochs und samstags stets in einem Studio des Saarländischen Rundfunks in Saarbrücken. Saartoto hat derzeit auch die Federführung im Deutschen Lotto- und Totoblock.

Bei der Ziehung selbst hatte es vor rund eineinhalb Jahren auch im ZDF einen größeren Fehler gegeben: Bei der bisher wohl größten Panne waren beim Mittwochslotto am 3. April 2013 nicht alle Kugeln in die Trommel gerollt, zwei hingen fest. Daraufhin wurden die Zahlen für ungültig erklärt und die Ziehung wiederholt.

ps/dpa


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.