
Kooperation mit MishiPay:
Dieser Saturn kommt ohne klassische Kasse aus
Saturn testet in Österreich, ob ein Shop auch ohne Kasse funktioniert. Als Partner dient das Startup MishiPay.

Foto: Saturn/Klaus Maislinger
In Österreich zeigt der Händler Saturn, wie er sich die Zukunft vorstellen könnte. Die Vertriebsmarke der Media-Markt Saturn Retail Group eröffnet ihren ersten kassenlosen Elektronikmarkt. Verbraucher können sich im Saturn Express in einem Innsbrucker Shopping-Center wie gewohnt beraten lassen und die Produkte vor Ort begutachten. Die Bezahlung erfolgt jedoch per App - direkt am Regal. Kunden scannen mit einer eigens für das Unternehmen entwickelten Smartphone-Anwendung den Barcode der gewünschten Produkte, bezahlen via Kreditkarte oder PayPal und können den Laden verlassen - ohne sich an einer Kasse anstellen zu müssen.
Laut Angaben des Handelsforschungsinstituts EHI aus Köln ist der Saturn Express der erste Markt mit kassenlosem Bezahlen in ganz Europa. Das Unternehmen testet immer wieder Neuheiten, so kam in der Vergangenheit auch mal ein Roboter in einem Saturn zum Einsatz. "Bis Ende Mai wollen wir Erfahrungen sammeln und dann Entscheidungen treffen", sagt Martin Wild, Innovationschef der Media-Markt Saturn Retail Group, in Innsbruck.
Aktuell sind dort rund 900 Artikel erhältlich, eine deutlich kleinere Auswahl als in regulären Shops. In den nächsten drei Monaten werde das Sortiment noch angepasst, betont Wild. Der kompakte Pop-up-Store führt Technik für den täglichen Bedarf – darunter Artikel wie Kopfhörer, Bluetooth-Lautsprecher oder Zubehör aus den Bereichen Unterhaltungselektronik, Computer und Haushalt.
"Durch integrative Lösungen wie Saturn Express zeigen wir die Vorteile der Verbindung von Online- und Offline-Modellen", so Florian Gietl, Chief Operating Officer von Media-Markt Saturn Österreich. Der Österreich-Chef sieht einen klaren Vorteil: Mitarbeiter könnten sich dadurch noch mehr auf die Kundenberatung konzentrieren.
Das Projekt setzen die Österreicher gemeinsam mit dem britischen Startup MishiPay um. Das Gründer-Team hat die technologische Basis für Saturn Express entwickelt. Es gehört zu den ersten zehn Teilnehmern des Retailtech Hub, dem Startup-Accelerator des Elektronikhändlers in München. Seit 2014 fördert das Unternehmen junge Firmen. Ziel des Programms sind gemeinsame Pilotprojekte von Startups und Händlern, die zügig umgesetzt werden.
Ein Video erklärt das neue Konzept:
Saturn ist nicht der einzige Händler, der sich Gedanken über Kassen macht. Amazon wagt sich ebenso an das Thema: "Amazon Go" heißt das Konzept.