"Durch integrative Lösungen wie Saturn Express zeigen wir die Vorteile der Verbindung von Online- und Offline-Modellen", so Florian Gietl, Chief Operating Officer von Media-Markt Saturn Österreich. Der Österreich-Chef sieht einen klaren Vorteil: Mitarbeiter könnten sich dadurch noch mehr auf die Kundenberatung konzentrieren. 

So sieht der Saturn Express aus.

So sieht der Saturn Express aus.

Blick in den Saturn Express

Blick in den Saturn Express

Das Projekt setzen die Österreicher gemeinsam mit dem britischen Startup MishiPay um. Das Gründer-Team hat die technologische Basis für Saturn Express entwickelt. Es gehört zu den ersten zehn Teilnehmern des Retailtech Hub, dem Startup-Accelerator des Elektronikhändlers in München. Seit 2014 fördert das Unternehmen junge Firmen. Ziel des Programms sind gemeinsame Pilotprojekte von Startups und Händlern, die zügig umgesetzt werden.

Ein Video erklärt das neue Konzept:

Saturn ist nicht der einzige Händler, der sich Gedanken über Kassen macht. Amazon wagt sich ebenso an das Thema: "Amazon Go" heißt das Konzept. 


Autor: Ulrike App

ist bei W&V Online für Digitalthemen zuständig. Und das hat nicht nur mit ihrem Nachnamen zu tun, sondern auch mit ihrer Leidenschaft für Gadgets und Social Media. Sie absolvierte vor ihrer Print-Zeit im Marketing-Ressort der W&V die Berliner Journalisten-Schule und arbeitete als freie Journalistin.