
TechTäglich: Huggy Wuggy: Warnung vor dem Horror-Spielzeug
Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit einem gruseligen Kinderschreck und mit dem neuen Mobilfunknetz von 1&1.
Jeder dritte deutsche Internetnutzer geht privat hauptsächlich mit dem Smartphone ins Netz (Quelle: Bitkom). Das Internet wird mobiler. Bald wird das Smartphone den Laptop als meist genutzten Internetzugang ablösen. Bei Onlineanwendungen wie Nachrichtenlesen oder Musikhören ist das Handy bereits erste Wahl. Viele neue Dienste werden ausschließlich zur mobilen Nutzung entwickelt. „Mobile first“ gilt auch für Marketingverantwortliche.
Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit einem gruseligen Kinderschreck und mit dem neuen Mobilfunknetz von 1&1.
Im Sommer 2023 will 1&1 das vierte deutsche Mobilfunknetz offiziell starten. Innerhalb von zwei Jahren sollen dann Millionen von Bestandskunden "umziehen". Jetzt wurde die 5G-Technik erfolgreich getestet.
Motorräder verbrauchen in Städten wesentlich weniger Fläche als Autos. Deshalb gelten sie als vielversprechende Alternative für die Mobilität von morgen. Aus Spanien kommt jetzt das Konzept für ein Tesla-Elektrobike.
Tempolimit, nein Danke! Auf einer tschechischen Autobahn wurde jetzt ein Rennwagen im Look von Michael Schumachers Formel-1-Ferrari gesichtet. Das Video ist der neue Renner bei Twitter.
Fast 100 gemeinnützige Projekte wurden bei der Telekom bereits eingereicht, auf Snapchat sollen diese mit Hilfe von Lenses nun bekannter gemacht werden und junge Menschen zur Abstimmung inspiriert werden.
Laut und mit hohem Wiedererkennungswert: Dieter Bohlen ist für Freenet das ideale Testimonial. Mit gleich fünf neuen Spots geht die Zusammenarbeit nun in die nächste Runde.
Heute in TechTäglich: Seit zwölf Jahren dominiert die App Blitzer.de (Pro) die App-Store-Charts. Jetzt haben die Entwickler eine komplett neue Version vorgelegt. W&V erklärt die Verbesserungen – und die Rechtslage.
Der Mobilfunk-Discounter setzt bei der Werbung weiterhin auf Gameshows mit seinem Markenbotschafter: Waschbär Simon verkuppelt in "Herzbytes" 10 Gigabyte und 8,99 Euro.
Der Verband für Digital Out of Home IDOOH besteht nun seit gut einem halben Jahr - zu diesem Anlass haben wir mit Geschäftsführer Frank Goldberg über Rekorde und Herausforderungen gesprochen - und über Strom.
Ein paar Bullies, der Rest sieht schweigend zu. Was früher auf dem Schulhof galt, ist auch heute im Netz noch so. Wieviel Power jedoch die schweigende Mehrheit hat, zeigt die Telekom in ihrer neuesten Initiative.
4500 Fahrzeuge des US-Start-ups Canoo gehören künftig zur Flotte von Walmart. Mit sogenannten Lifestyle Delivery Vehicles werden Kunden der letzten Meile, die kleine Pakete bestellt haben, grün versorgt. Noch mehr LDVs sind denkbar.
Die Telekom-Tochter feiert 15-jähriges Jubiläum, ein neues Feature und seine Markenwerte. Der Look wie immer unverwechselbar, der Spot unterhaltsam und nett. Nur mit den zu vermittelnden Botschaften wollten die Schöpfer:innen etwas zu viel.
Zwei niedliche Animationsspots, ein namhafter Agenturpool, eine XXL-Installation in Düsseldorf, Komiker Oliver Kalkofe als Sprecher und selbst der Bonner Firmensitz ist jetzt animiert: Für ihre neuen Familientarife fährt die Telekom groß auf.
Einst ging die Luxus-Tochter von Nokia, Vertu, pleite, doch in Frankreich hat sie überlebt. Und es scheint ihr besser als je zuvor zu gehen. Denn zum 22. Geburtstag schmeißt der Hersteller mit Geld nur so um sich.
Garantiert kein Mobilfunk-Empfang – für diese himmlische Ruhe werben jetzt australische Umweltinitiativen und die Brauerei Great Northern Brewing mit ihrer Aktion "Zero G".
Eine aktuelle Studie von Buljan&Partners, Motorpress Iberica und der Pawlik Group zeigt: Die Deutschen hängen sehr an ihren Verbrennern und stehen der Elektromobilität mit reichlich Skepsis gegenüber.
Nach einer Studie der Boston Consulting Group werden 2025 in Deutschland bereits 40 Prozent aller verkauften Autos batteriebetrieben sein. Damit liegt Deutschland weltweit vorn. Was jedoch fehlt sind Ladesäulen.
Der Telekom-Tarif "StreamOn", bei dem bestimmte Dienste nicht auf das Datenvolumen angerechnet wurden, wird nach dem Verbot durch die Bundesnetzagentur durch ein verändertes Tarifmodell ersetzt.
Die neue Social-Media-App Whyzzer will alles anders machen. Statt Catcontent teilen will sie Wissen und Erfahrungen vermitteln. Wir sprechen mit dem Gründertrio, zu dem ein echter Hollywood-Star gehört: Kelly Rutherford.
Auf den ersten Blick hat ein 5G-Netz wie das von Vodafone nichts gemeinsam mit einem Parfum. Auf den zweiten Blick offenbart sich jedoch das genaue Gegenteil, wie eine Kampagne des Mobilfunkanbieters verrät.
Heute in TechTäglich: Die Deutsche Telekom schraubt an den Konditionen für ihre Kunden. Bei den vier Prepaid-Tarifen gibt es Veränderungen. W&V zeigt im Überblick, was sich jetzt für Bestands- und Neukunden ändert.
Heute in TechTäglich: Seit 2016 verbaut BMW in Modellen Apples Auto-Infotainment-System CarPlay. Doch jetzt stockt die Integration. Die Folgen der Covid-19-Pandemie durchkreuzen die Pläne des Autobauers.
BMW und Mercedes-Benz wollen ihr Gemeinschaftsunternehmen "Share now" an Stellantis verkaufen, sofern die Kartellbehörden dem Verkauf zustimmen. Im Fokus der Partner stehen nun andere Geschäftsfelder.
Mit einer begleitenden Kampagne steigt die Drogeriemarktkette Müller ins Mobilfunkgeschäft ein und bietet zu Beginn drei Tarife an. Die Kampagne stammt von der Agentur Obscura mit Hauptsitz in Wien.