
Digital-Agentur Hurra auf Wertesuche
Teamgeist, eine positive Einstellung und Verantwortungsgefühl; Werte wie diese will die Digital-Agentur Hurra Communications bei ihren Mitarbeitern stärken. In einer Kampagne inszeniert sie dazu die zehn Anti-Gebote.
Teamgeist, eine positive Einstellung und Verantwortungsgefühl; Werte wie diese will die Digital-Agentur Hurra Communications bei ihren Mitarbeitern stärken. Dreizehn Jahre nach der Unternehmensgründung sei die idealistisch geprägte Gründermentalität des Startup immer mehr verwässert worden bzw. verloren gegangen, findet die Agentur. Mit der Kampagne "Hurra geht anders!" will sie daher nach innen und außen zeigen, auf welche Werte sie setzt.
Doch der Umweg dorthin führt zunächst über das Gegenteil. Blechschilder am Stammsitz in Stuttgart verkünden Botschaften wie "Zieh immer eine Fresse", "Lüg Deinen Kollegen ins Gesicht" oder "Sei hinterhältig und gemein". Das Ziel ist freilich, dass man diesen Aufforderungen widerspricht und damit automatisch den echten Werten dahinter zustimmt. Daher fehlt auf den Schildern auch nicht der Hinweis, "Hurra geht anders". Natürlich findet die Kampagne des Onlinevermarkters und Suchmaschinenspezialisten nicht nur auf Blechschildern statt, sondern ist auch online zu sehen.
Dass die Werte hinter den absurden Gebotsschildern auf Stickern und der begleitenden Website Hurra-geht-anders.com ausführlich erklärt werden, nimmt der Aktion zwar den Stachel und leider auch einen Teil des Witzes. Aber Ironie ist nun mal nicht leicht zu transportieren in einer Kamagne. Außerdem wird der Website-Besucher entschädigt, indem er selbst gemeine oder absurde Schilder kreieren und sie dann per E-Mail oder Facebook teilen kann.
Geplant ist, die Kampagne auch auf andere Länder auszudehnen und sie als Recruitinginstrument weiterzuentwickeln.
Unterstützung erhielt Hurra von Beaufort 8, Stuttgart.