Eine erste Zusammenarbeit gab es bereits vor einigen Wochen. Die Frage "What does peace look like" beantworteten die EyeEm-Nutzer mit mehr als 13.000 Fotos – eine Auswahl zeigt die Huffington Post online. Ähnlich wie bei dem Blogger-Konzept der Huffington Post, ist die Währung für die Content-Lieferanten Aufmerksamkeit: Die Bilder sind mit den EyeEm-Profilen der Fotografen verlinkt und sollen ihnen so Follower und Reichweite bescheren.

Ströer Digital und NativeAds

Die Hamburger Ströer Digital Group und der Berliner Technologie-Anbieter für Native Advertising NativeAds starten eine strategische Partnerschaft. Dadurch wird sich die Zahl der von NativeAds erreichten Unique Users von momentan fünf Millionen deutlich erhöhen. Gleichzeitig können Werbungtreibende bei Ströer Digital in Zukunft Native Advertising buchen und auf das Portfolio von Native­Ads zugreifen, das aus reichweitenstarken Tageszeitungen besteht.

Zum Start der Kooperation zwischen NativeAds und Ströer Digital wird die Adserver-Technologie unter anderem bei adscale eingebunden, anschließend erfolgt eine schrittweise Anbindung an die Systeme der Ströer Digital Media.

Maxdome

Maxdome stellt sich mit neuer Plattform, überarbeiteter Marke, Kampagne und neuen Inhalten gegen die Konkurrenz im Video-on-Demand-Markt auf. Noch vor dem Deutschlandstart von Netflix geht die zu ProSiebenSat.1 gehörende Plattform Maxdome in die Offensive: Kommende Woche stellt das Unternehmen seine neugestaltete Plattform vor. Neben einer optischen Veränderung und der Trennung in drei Bereiche zeigt sich Maxdome dann mit überarbeiteter Marke und neuen Inhalten. Zahlreiche neue Serien hat die Onlinevideothek eingekauft, beispielsweise alle Staffeln von "The Walking Dead", "Californication", "Navy CIS L.A.", "Spartacus", "Lost" und "Grey`s Anatomy". Wie der W&V-Schwestertitel "Kontakter" in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, soll kommende Woche außerdem eine neue TV-Kampagne für die Onlinevideothek starten. Abo?

(fm/st/tn/rp/dal)