
Digitale Puppen besuchen Teeniezimmer
Das Styling-Portal Stardoll bringt gemeinsam mit Mattel Stardoll Barbies heraus. Damit können die jugendlichen Hobby-Designerinnen nicht mehr nur virtuell, sondern auch an dreidimensionalen Modellen ihre Entwürfe ausprobieren.
Das Styling-Portal Stardoll bringt gemeinsam mit Mattel Stardoll Barbies heraus. Damit können jugendliche Hobby-Designerinnen nicht mehr nur virtuell, sondern auch an dreidimensionalen Modellen ihre Entwürfe ausprobieren und mit ihnen spielen. Damit wird das "virtuelle Ankleide-Imperium" ins wahre Leben verlängert, freut sich Stardoll. Verkauft werden die Puppen zunächst in den USA.
Das internationale Online-Spiel-Portal wendet sich an Mädchen (in erster Linie), die auf Mode, Einkaufen, Make-up und Promis stehen. Ihr Talent als Stylistin können die Teenager nun an der Stardoll Barbie ausleben. Die Puppen-Serie bringt vier der beliebtesten virtuellen Stardolls zum Anfassen.Die Zusammenarbeit zwischen Mattel und Stardoll bedeute, dass die zwei größten Mädchen-Marken das "ultimative Mode-Spiel-Erlebnis" ermöglichten, sagt Stephanie Cota, Marketingchefin Barbie and Girls. Zumindest bringt es zwei große Fangemeinden zusammen.
Mattias Miksche, CEO von Stardoll: "Wir arbeiten mit Mattel zusammen, weil dieses Unternehmen unsere Leidenschaft teilt, Mädchen zu und ihre KReativität zu fördern" Weitere Projekte seien schon geplant.
Zu jeder Sammelpuppe, die unterschiedliche Stile repräsentieren, gibt es einige Accessoires. Die "Stardoll by Barbie" wird für 21 Dollar verkauft, einen Gutschein für eine "Superstar Mitgliedschaft" bei Stardoll sowie ein paar virtuelle Geschenke und Stardollars, mit denen online Kleinigkeiten fürs Spiel gekauft werden können, bekommen die jungen Kundinnen dazu.