
Discovery Deutschland startet eigene Serien-Produktion
Die Auto-Veredler aus der MTV-Serie "Pimp my ride" bekommen bei Discovery eine eigene europäische Serie. Discovery Networks Deutschland begleitet das Tuning-Team beim Aufbau seiner Europazentrale in Berlin.
Die Auto-Veredler aus der MTV-Serie "Pimp my ride" bekommen bei Discovery eine eigene europäische Serie. Discovery Networks Deutschland begleitet das Tuning-Team beim Aufbau seiner Europazentrale in Berlin und produziert zusammen mit MME Moviement AG eine sechsteilige TV-Serie. Unter dem Arbeitstitel "West Coast Customs Goes Globa"“ laufen derzeit die Dreharbeiten an. Zum ersten Mal realisiert Discovery Networks Deutschland damit eine eigene Produktion für den internationalen Markt. Die Serie wird in verschiedenen Discovery-Territorien weltweit ausgestrahlt. In Deutschland startet sie im Herbst 2008 auf Discovery Channel, der über Premiere zu empfangen ist. 2009 wird die Serie auf dem Free-TV-Männerkanal DMAX zu sehen sein.
In Hamburg stellten Katja Hofem-Best und Magnus Kastner, beide Geschäftsführer von Discovery Networks Germany, das Programm für 2008 vor. Der Pay-TV-Sender Discovery Channel legt 2008 einen Schwerpunkt auf Ökologie- und Umweltthemen. In einem eigenen Programmfenster laufen Produktionen, die das Thema Umwelt und ökologische Verantwortung in unterschiedlichsten Fassetten beleuchten. Im vierten Quartal soll "Greensburg" starten: Schauspieler und Umweltaktivist Leonardo di Caprio begleitet den Wiederaufbau einer Stadt nach strengen ökologischen und wirtschaftlichen Richtlinien. Neben Umweltthemen stellte Discovery die Sendung "Dinosaur Resurrection" vor: Die weltweit erste anatomisch korrekte Rekonstruktion eines Sauriers, die durch den Fund einer Sauriermumie in Montana möglich geworden ist.
Der Free-TV-Sender DMAX "setzt auch 2008 auf ungewöhnliche Programme, die das Potenzial haben, Trends aufzuspüren und weiterzuentwickeln", sagt Geschäftsführerin Katja-Hofem Best. So setzt der Männer-Sender auf neue Formate wie "Tattoo - Berlin sticht zu", eine Eigenproduktion, die im Mai startet sowie "London Ink". In "70° West - Entscheidung in Peru" begleitet DMAX Jan Josef Liefers auf seiner Bike-Tour durch Südamerika. Darüber hinaus kommt mit "Tuning Alarm - Jo motzt auf!" (Start: 20. Mai, 22:15 Uhr) eine weitere Eigenproduktion. Formate wie "Die Ludolfs – vier Brüder auf’m Schrottplatz", "D Motor" und "Der Checker" laufen mit neuen Staffeln weiter.
Hundert Tage ist Hofem-Best zusammen mit Magnus Kastner als Geschäftsführer von Discovery Networks Deutschland, dem Mutterkonzern von DMAX, im Amt. Kastner, der die Vermarktung verantwortet, verzeichnet in den ersten zwölf Monaten nach Sendestart mehr als 200 Neukunden. "Bei DMAX konnten wir unsere Vorgaben übertreffen und bei den Pay-Sendern haben schon einige renommierte Kunden gebucht, wie beispielsweise Hewlett-Packard oder Panasonic Deutschland", berichtet Kastner. Louis Vuitton geht erstmals überhaupt ins Fernsehen.