WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Der baldige US-Präsident Trump spricht über Social-Media-Wahlkampf:
Donald Trump will sich auf Twitter bremsen

Der baldige US-Präsident Donald Trump verspricht, sich auf Twitter mehr zurückzuhalten - und verrät, welche Rolle Social Media im Wahlkampf gespielt hat. 

Text: W&V Redaktion

14. November 2016

Donald Trump twittert unter dem Namen @realDonaldTrump - und spricht darüber im CBS-Interview.
Donald Trump twittert unter dem Namen @realDonaldTrump - und spricht darüber im CBS-Interview.

Foto: CBS

Donald Trump will sich als US-Präsident "sehr zurückhalten" mit dem Twittern. Er finde den Kurznachrichtendienst zwar "riesig", sagte der Republikaner in einem Interview des Senders CBS. "Es ist eine moderne Form der Kommunikation. Es sollte nichts sein, dessen man sich schämen muss." Aber wenn er die Plattform überhaupt weiter benutzen werde, dann sehr zurückhaltend.

Trump (@realDonaldTrump) hatte im Wahlkampf derart häufig getwittert, oft auch nachts, dass er damit teilweise Spott erntete. Wiederholt brachte er sich mit seinen spontanen Tweets in Schwierigkeiten, und seine Berater überredeten ihn schließlich, in den letzten Tagen des Wahlkampfes auf Twitter zu verzichten. Er hat dort derzeit rund 14,8 Millionen Follower.

In dem Interview äußerte sich Trump indes überzeugt davon, dass die Sozialen Medien wie Twitter, Facebook und Instagram ihm geholfen hätten, die Demokratin Hillary Clinton am 8. November zu schlagen. Die Sozialen Medien hätten mehr Macht, "als das Geld, dass sie ausgegeben haben", sagte der Multimilliardär mit Blick auf die vielen Millionen, die das Clinton-Lager im Wahlkampf in TV-Werbespots gesteckt hat.

Der noch amtierende Präsident Barack Obama übergibt an Trump nicht nur das Weiße Haus, sondern auch Konten in den Sozialen Medien. Dazu gehört das Twitter-Profil @POTUS (President of the United States of America), das samt seiner Follower am Tag vor Trumps Amtsantritt zur Verfügung gestellt wird. Jedoch werden alle bisherigen Nachrichten entfernt - ebenso bei Facebook und Instagram. (mit dpa)


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.