
Martin Kunz:
Doppelspitze bei der Motorwelt: ADAC regelt Ramstetter-Nachfolge
Der ADAC hat einen Nachfolger für den gefeuerten "Motorwelt"-Chefredakteur Michael Ramstetter gefunden. Martin Kunz, derzeit noch Direktor der Bayerischen Akademie der Presse, soll das Magazin gemeinsam mit der bisherigen Vize-Chefredakteurin Elisabeth Schneider übernehmen.
Der ADAC hat einen Nachfolger für den gefeuerten "Motorwelt"-Chefredakteur Michael Ramstetter gefunden. Martin Kunz, derzeit noch Direktor der Bayerischen Akademie der Presse, soll das auflagenstarke Magazin am 1. Oktober gemeinsam mit der bisherigen Vize-Chefredakteurin Elisabeth Schneider übernehmen. Schneider leitet die Redaktion seit Ramstetters Entlassung im Januar kommissarisch. Der langjährigen "Motorwelt"-Chef soll den ADAC-Award "Gelber Engel" manipuliert haben; die von der "Süddeutschen Zeitung" aufgedeckte Affäre stützte den Verein mit 15 Millionen Mitgliedern in die schwerste Krise seiner Geschichte.
Neuzugang Kunz kennt den ADAC bisher nur von außen. Der diplomierte Ingenieur und Absolvent der Holtzbrinck-Schule leitete 15 Jahre lang das Ressort Forschung, Technik und Medizin des Burda-Magazins "Focus". Er galt als einer der engsten Vertrauten von Redaktionspatriarch Helmut Markwort. 2010 verabschiedete er sich von Burda, um als freier Wissenschaftsautor für Gruner + Jahr, die "SZ" und "Welt am Sonntag" zu arbeiten. Seit 2012 ist er geschäftsführender Direktor der Akademie der Bayerischen Presse in München.
W&V hat mit ADAC-Marketingchef André Zarth über die Image-Krise des Konzerns gesprochen. Das Interview lesen Sie in der Print-Ausgabe der W&V oder im Aktions-PDF. Interesse?