
Start der Kooperation:
Douglas-Service sorgt für wahrhaft schöner Bahnreisen
Kosmetikbehandlung während der Bahnfahrt: Das gibt es in ausgewählten Zügen ab sofort. Die Beauty-ICEs sind ein Projekt von Douglas und der Deutschen Bahn.

Foto: M. Nass/Brauerphotos für Douglas
Sie hatte es bei ihrem Amtsantritt angekündigt: Tina Müller, seit November Douglas-Vorstandschefin, wollte einen Beauty-Waggon bei der Deutschen Bahn. Dieser Plan ist nun Realität: In Hamburg schickten Müller und der DB-Marketingvorstand Michael Peterson heute den ersten Kooperationszug auf Jungfernfahrt nach Berlin. Da werden heute nämlich die Duftstars vergeben, der deutsche Parfümpreis.
Fahrkarte genügt: Alle Reisenden, Frauen wie Männer, 1. wie 2. Klasse, können sich in dem dafür eingerichteten Abteil ohne Voranmeldung und ohne Zusatzkosten während ihrer Fahrt behandeln lassen. Die Pilotphase des Gemeinschaftsprojekts geht erst einmal bis zum Jahresende, dabei wollen DB und Douglas die Resonanz auf das Angebot testen. Geplante Fahrten des Douglas-Beauty-ICE gehen beispielsweise im Juni zur Fête de la Musique in Berlin, im Juli zur Fashion Week in Berlin, im August zum MS Dockville Festival in Hamburg und im September/Oktober zum Münchner Oktoberfest (Anm. der <bayr.> Red.: Die Schönheitspflege ist hinterher deutlich notwendiger als vorher.)
Müller: "Entspannt reisen und schöner ankommen"
Beide Partner sehen den großen Vorteil der Servicekooperation darin, dass sich die Reisezeit durch Angebote wie dieses besser nutzen lasse und die Gäste "noch entspannter ihr Ziel erreichen", sagt etwa DB-Marketing-Vorstand Peterson. Douglas-CEO Tina Müller freut sich, dass das Konzept die Douglas-Kompetenz dorthin bringe, "wo unsere Kunden sind. Nie war es einfacher, sich während der Fahrt etwas Gutes zu tun".
Der Douglas-Beauty-ICE bietet Reinigungs- und Pflegebehandlungen, Hautanalyse, Make-up-Auffrischung, Schminktipps und Express-Typberatung. Alle Behandlungen werden von Beauty-Artists durchgeführt, verspricht Douglas.
Einstweilen wird das Serviceangebot online, im Social Web und in den Newslettern von DB und Douglas bekanntgemacht.