Käufer der ersten E-Autos sind die Early Adaptors, die ihren Fuhrpark um einen modernen neuen Flitzer erweitern wollen, außerdem Stromkonzerne, Flottenkunden oder Car-Sharing-Projekte. RWE und Dailmer bringen in Berlin den Elektrosmart auf die Straße, Vattenfall und BMW den Mini E.

Berlin schwingt sich gerade auf, Elektrohauptstadt zu werden. Gerade erst stimmte der Senat über das „Aktionsprogramm Elektromobilität Berlin 2020“ ab. Die Region Berlin soll zum „nationalen Kompetenzzentrum und überregionalen „Showroom“ der Elektromobilität zu etablieren“, so Harald Wolf, Bürgermeister und Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen. Auch bei diesem Programm geht es in erster Linie darum, Forschung und Industrie zusammenzubringen. Kampagnen sind derzeit von der Berliner Agentur für Elektromobilität, die das Programm koordiniert nicht geplant, um das ehrgeizige Ziel zu erreichen. Das wird den Herstellern und Stromanbietern überlassen.


Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".