
E-Plus sucht Bewerber mit Apps & Facebook
Das Mobilfunk-Unternehmen E-Plus setzt bei der Mitarbeitergewinnung zunehmend auf Social Media. Anfang 2011 sollen eine iPhone- und Android-App live gehen, die Usern die Jobsuche erleichtern. Außerdem möchten die Düsseldorfer mehr Bewegtbildmaterial produzieren und veröffentlichen und offene Stellen über Micro-Blogging kommunizieren.
Das Mobilfunk-Unternehmen E-Plus setzt bei der Mitarbeitergewinnung zunehmend auf Social Media. Anfang 2011 sollen eine iPhone- und Android-App live gehen, die Usern die Jobsuche erleichtern. Außerdem möchten die Düsseldorfer mehr Bewegtbildmaterial produzieren und veröffentlichen und offene Stellen über Micro-Blogging kommunizieren. In Blogs könnten Fachleute aus der Gruppe – etwa IT-Spezialisten – Interessenten ein möglichst authentisches Bild des Arbeitgebers vermitteln und Fragen beantworten. Das kündigt HR-Director Eric Günzel gegenüber W&V an. „Wir zielen auf Kandidaten, die wir über klassische Medien nicht erreichen“, so Günzel. Insofern gehe die Initiative nicht zu Lasten anderer Marketing-Budgets.
Im Laufe des Jahres 2010 hatte E-Plus mehrere Social-Media-Aktivitäten gestartet. So können Angestellte seit Mai im Zuge des „Mitarbeiter werben Mitarbeiter“-Programms „Jobs for Friends“ Stellenausschreibungen in ihre Facebook-Profile einbinden. Außerdem informiert seit März www.facebook.com/EPlusGruppeKarriere über Ausbildungsmöglichkeiten und bietet ein Forum für Fragen.
Laut Günzel sind die Rückläufe über Social-Kanäle zwar noch bescheiden. Er beziffert sie auf einen einstelligen Prozentwert. Allerdings stehe man erst am Anfang: „Wir haben Lernbedarf und müssen uns erst in den Netzwerken einen Namen machen.“ Dabei arbeitet er mit dem kleinen, vier Personen umfassenden Social-Media-Team bei E-Plus zusammen. Auf Agenturseite ist die Interactive Marketing Group, Hamburg, eingebunden.