
EKN Footwear: Social-Media-Sneaker für eine bessere Welt
Die neue Marke EKN Footwear setzt bei der Herstellung ihrer Sneaker konsequent auf Nachhaltigkeit und in der Kommunikation auf Social Media. Aber die Limited Edition müssen sich Käufer erst verdienen.
Ökologisch und sozial produziert, im klassisch reduzierten Stil, dazu eine Positionierung, die sowohl für Nachhaltigkeit wie auch für Streetstyle stehen soll – so präsentiert sich EKN Footwear, eine neue Sneakermarke, die sich ab Juni dieses Jahres in den Markt wagt.
Gestaltet werden die Schuhe von einem ehemaligen Adidas-Designer. Die Modelle, die in Portugal produziert werden, sollen den Richtlinien des Öko-Versenders Hessnatur entsprechen. Dazu gehören beispielsweise die gerechte Entlohnung der Schuhfabrikarbeiter, geregelte Beschäftigungsverhältnisse, CO2-neutrale Logistik oder chromfrei gegerbtes Leder.
Begleitet wird der Launch von EKN Footweardurch Pressearbeit und Social Media-Aktivitäten. So hofft die Marke auf Mundpropagandaeffekte durch das eigene Testerteam, das ekn über die Homepage rekrutiert, sowie durch Personen, die auf Facebook aktiv sind. Virale Effekte in der Community könnte auch die Limited Edition erzeugen: Diese Modelle werden weder versendet noch im Einzelhandel erhältlich sein – vielmehr muss man sich die Schuhe verdienen, indem die Käufer sie bei nachhaltigen Projekten wie etwa dem Berliner Landwirtschaftsprojekt Prinzessinnengärten oder einer Obdachloseneinrichtung in Frankfurt abholen.
Der auf den ersten Blick erklärungsbedürftige Claim „Be the Seed“ steht für eine klare Botschaft, sagt Markengründer Noel Klein-Reesink: "Wir selbst sind das Saatgut für eine bessere Welt, jede Veränderung beginnt im Geist – und jede Reise startet mit dem ersten Schritt." Hinter EKN Footwear vereinigt Klein-Reesink eine Gemeinschaft von Aktivisten, die sich als Botschafter sehen für eine Haltung, die die Welt durch eigenes Handeln zu verändern sucht. Mitglieder dieser Familie sind Musiker, Skateboarder, Künstler und Streetkids, so Klein-Reesink.
Eine klar definierte Zielgruppe will EKN Footwear nicht ansprechen, vielmehr erwartet Klein-Ressink die Käufer in Konsumentenkreisen, die bei der Auswahl ihrer Schuhe sowohl auf Stil, Qualität und Nachhaltigkeit achten. Den Vertrieb sollen ausgewählte europäische Läden sowie der unternehmenseigene Webshop übernehmen.