
Werbe-Gag zum Jubiläum:
Echt jetzt? Aus Citroën wird Zitrön
100 Jahre und kein bisschen langweilig: Die Marke Citroën feiert ihr Jubiläum mit einer extrem witzigen, speziell für den deutschsprachigen Raum kreierten Aktion. Dafür verantwortlich ist die Agentur Havas.

Foto: Citroën/Havas
"Dat war doch allet gut, warum muss man immer allet ändern?" - Michael Hennes ist mit den Nerven am Ende. Für den Autohausbesitzer ist plötzlich nichts wie es war. "Citroën wird dieses Jahr 100 Jahre alt", hat Deutschland-Geschäftsführer Wolfgang Schlimme auf der Händlertagung soeben verkündet. "100 Jahre, in denen sich die Menschen in Deutschland daran versuchen, unseren Namen richtig auszusprechen. Heute wird sich das ändern. Aus Citroën in Deutschland wird Zitrön." Dat kann man doch nicht machen!
Doch, dat kann man. Eine Postkarte, die letzte Woche in der Redaktion eintraf, hatte uns alle sogar vorgewarnt: "Das Ënde einer Ära in Deutschland", steht in fetten Lettern drauf. "Aus Citroën wird Zitrön". Ab heute sollte es mehr Infos auf der deutschen Website der Automarke dazu geben. Und tatsächlich: Auch hier wurde Citroën überall durch Zitrön ersetzt. Ebenfalls auf der Homepage zu finden: Ein offizielles, fast fünf Minuten langes Video, das besagten Herrn Hennes dabei begleitet, wie er diese Hammer-News verdaut und im Alltag damit zurecht kommt. "Hier, diese Ansteckdinger, Visitenkarten, dann haben wir so kleine Schokoladentäfelkes - dat musst ja alles neu machen." Allet nicht so einfach.
Dem französischen Autobauer Citroën ist das offenbar egal. Der scheint es vor allem leid zu sein, dass die Deutschen seinen Namen so verhunzen. Oder zumindest so sehr damit zu kämpfen haben. Die ganze Aktion passiere im Rahmen des 'Inspired by You'-Mottos, unter den Citroën sämtliche Kampagnen und Feierlichkeiten zu seinem 100. Geburtstag gestellt habe, erklärt Daniela Bugaj, Account Director bei Citroëns Kreativ-Leadagentur Havas Germany. "Dazu gehört auch die Frage: Wie können wir als Automarke den Menschen das bieten, was sie brauchen?" Und eines der drängendsten Bedürfnisse scheint wohl die richtige Aussprache des Markennamens zu sein.
Also kommt Citroën seinen deutschsprachigen Kunden entgegen und tauft die Firma in Deutschland kurzerhand in Zitrön um. Naja, so schnell sei das dann doch nicht gegangen, weiß Daniela Bugaj zu berichten. "So ein Umbranding dauert schon ein paar Tage, das haben wir in einem Zeitraum von einem halben Jahr vorbereitet." Entsprechend ist die Aktion auch noch nicht abgeschlossen, kündigt Bugaj an: "Da wird es bald mehr dazu geben, da darf man sich freuen!"
Und Michael Hennes? Der scheint die Veränderung bereits verdaut zu haben. Zumindest geht er die Angelegenheit mittlerweile ganz pragmatisch an: "Vielleicht können wir die Pünktkes auf dem E ... vielleicht können wir die für die Ös wiederverwenden!"