
Echtzeit-Billboard soll Außenwerbung revolutionieren
In Tokio, Ljubljana, Cannes und in London wird derzeit eine neue Generation von Billboardflächen getestet, die Werbung nahezu in Echtzeit erlaubt. Die vom israelischen Unternehmen Magink entwickelte Technologie rühmt sich damit, im Vergleich zu den unrentablen LED-Billboards kostensparend, umweltschonend und unaufdringlich zu sein. "Wir glauben, dass die Außenwerbung dank dieser Technologie ihre Anteile am Werbemarkt erweitern kann", sagt Ruth Poliakine, Sprecherin von Magink, im Gespräch mit pressetext.
In Tokio, Ljubljana, Cannes und in London wird derzeit eine neue Generation von Billboardflächen getestet, die Werbung nahezu in Echtzeit erlaubt. Die vom israelischen Unternehmen Magink entwickelte Technologie rühmt sich damit, im Vergleich zu den unrentablen LED-Billboards kostensparend, umweltschonend und unaufdringlich zu sein. "Wir glauben, dass die Außenwerbung dank dieser Technologie ihre Anteile am Werbemarkt erweitern kann", sagt Ruth Poliakine, Sprecherin von Magink, im Gespräch mit pressetext.
Die elektronische Fläche absorbiert Licht, das für den Aufbau des Bildes verwendet wird. Die Unaufdringlichkeit rühre daher, dass die Fläche wie Papier aussehe, erklärt Poliakine. Nachts muss die Werbefläche allerdings mit Scheinwerfern beleuchtet werden. Ein Vorteil für die Werbekunden ergebe sich außerdem aus der Möglichkeit die Werbebotschaft nahezu in Echtzeit zu ändern. "Das ist etwa für Airlines interessant, die noch Resttickets verkaufen wollen. Die Anzeige kann innerhalb weniger Sekunden hochgeladen werden", betont Poliakine.
Die großen Player der Werbebranche halten Maginks Technologie für vielversprechend. Clearchannel wird in London demnächst zehn solcher Flächen aufstellen und in den USA hat Magink einen Vertrag mit dem Werbeunternehmen Lamar ausgehandelt. "In Deutschland befinden wir uns in Gesprächen mit einigen Medienunternehmen", so Poliakine. .