WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Echtzeit-Billboard soll Außenwerbung revolutionieren

In Tokio, Ljubljana, Cannes und in London wird derzeit eine neue Generation von Billboardflächen getestet, die Werbung nahezu in Echtzeit erlaubt. Die vom israelischen Unternehmen Magink entwickelte Technologie rühmt sich damit, im Vergleich zu den unrentablen LED-Billboards kostensparend, umweltschonend und unaufdringlich zu sein. "Wir glauben, dass die Außenwerbung dank dieser Technologie ihre Anteile am Werbemarkt erweitern kann", sagt Ruth Poliakine, Sprecherin von Magink, im Gespräch mit pressetext.

Text: W&V Redaktion

10. Januar 2007

In Tokio, Ljubljana, Cannes und in London wird derzeit eine neue Generation von Billboardflächen getestet, die Werbung nahezu in Echtzeit erlaubt. Die vom israelischen Unternehmen Magink entwickelte Technologie rühmt sich damit, im Vergleich zu den unrentablen LED-Billboards kostensparend, umweltschonend und unaufdringlich zu sein. "Wir glauben, dass die Außenwerbung dank dieser Technologie ihre Anteile am Werbemarkt erweitern kann", sagt Ruth Poliakine, Sprecherin von Magink, im Gespräch mit pressetext.
Die elektronische Fläche absorbiert Licht, das für den Aufbau des Bildes verwendet wird. Die Unaufdringlichkeit rühre daher, dass die Fläche wie Papier aussehe, erklärt Poliakine. Nachts muss die Werbefläche allerdings mit Scheinwerfern beleuchtet werden. Ein Vorteil für die Werbekunden ergebe sich außerdem aus der Möglichkeit die Werbebotschaft nahezu in Echtzeit zu ändern. "Das ist etwa für Airlines interessant, die noch Resttickets verkaufen wollen. Die Anzeige kann innerhalb weniger Sekunden hochgeladen werden", betont Poliakine.
Die großen Player der Werbebranche halten Maginks Technologie für vielversprechend. Clearchannel wird in London demnächst zehn solcher Flächen aufstellen und in den USA hat Magink einen Vertrag mit dem Werbeunternehmen Lamar ausgehandelt. "In Deutschland befinden wir uns in Gesprächen mit einigen Medienunternehmen", so Poliakine. .


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


17.07.2025 | OstWestfalenLippe GmbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
OstWestfalenLippe GmbH Logo
16.07.2025 | ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts | Mainz Projektleiter*in (Product Owner)
ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts Logo
15.07.2025 | 3spin GmbH & Co. KG | Remote Senior Marketing Manager (m/w/d)
3spin GmbH & Co. KG Logo
08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.