WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kida Ramadan:
Edeka und Dojo locken in die Gang

Recruiting im Neukölln-Style: Edeka und die Agentur Dojo machen Clan-Oberhaupt Kida Ramadan zum Boss ihrer Azubi-Kampagne.

Text: Ulrike App

14. November 2019

Kida Ramadan (r.) gibt dem Nachwuchs Instruktionen.
Kida Ramadan (r.) gibt dem Nachwuchs Instruktionen.

Foto: Edeka/Dojo

Das ist alles natürlich kein Zufall: Der neue Ausbildungs-Spot "Mach Geschäfte mit Kartoffeln" von Edeka und Dojo lässt sich deutlich von der Kult-Gangster-Serie "4 Blocks" inspirieren. Erste Szene: ein Blick auf Berlin. Und sie leihen sich sogar den Protagonisten aus. Die Supermarktkette hat Schauspieler Kida Ramadan engagiert, der in der Serie den Hamady-Clan-Boss Toni spielt. Er sorgt für Recruiting im Neukölln-Style.

Deutschlands berühmtestes "Clan-Oberhaupt" erklärt in dem Clip dem Nachwuchs, was es braucht, um mit ihm nach ganz oben zu kommen. Denn Kida Ramadan hat jetzt eine neue Familie: Edeka. Dem ambitionierten Jungen im Film demonstriert er, wie wichtige Import/Export-Deals und der Ehrenkodex sind. "Eine Hommage an 4 Blocks" sei das, so Dojo-Geschäftsführer und Creative Director Joachim Bosse.

Der Händler und die Berliner Agentur Dojo streuen einen Hauptspot und drei ergänzende 15-Sekünder. Die Produktion hat Pretty Ugly Motion Pictures übernommen.

"Die Serie ist unglaublich populär bei der Zielgruppe - und natürlich bei uns. Wir hoffen noch immer, dass wir für eine Rolle als Schwerverbrecher angefragt werden", sagt Bosse. Der Zeitpunkt ist kein Zufall: Seit 7. November läuft die dritte Staffel. 

Im Juni 2018 hatte Dojo die YouTuber Ostboys aus dem Berliner Problemstadtteil Marzahn eingesetzt, um Azubis anzulocken. Das Ergebnis: ein recht schräger Spot, den vor allem die Generation YouTube versteht. "Der Spot hat gepasst wie die Faust aufs Auge und der Finger auf den Like-Button. Die Reaktionen bei der Zielgruppe haben alle unsere Erwartungen übertroffen, aber es gab auch schlechte Nachrichten: Die große Russenhocke-Challenge gegen die Ostboys hat uns ganz schön in die Knie gezwungen", resümiert Bosse. 


Mehr zum Thema:

Recruiting Archiv

Autor: Ulrike App

ist bei W&V Online für Digitalthemen zuständig. Und das hat nicht nur mit ihrem Nachnamen zu tun, sondern auch mit ihrer Leidenschaft für Gadgets und Social Media. Sie absolvierte vor ihrer Print-Zeit im Marketing-Ressort der W&V die Berliner Journalisten-Schule und arbeitete als freie Journalistin.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.