WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Egmont beerdigt die Marke Cultfish

Künftig firmiert der Verlag unter dem Namen Mitte Editionen. Das kürzlich von München in die Hauptstadt übergesiedelte Männermagazin "FHM" war zuletzt der einzige verbliebene Cultfish-Titel.

Text: W&V Redaktion

16. April 2009

Die Berliner Verlagsgruppe Egmont Ehapa beerdigt ihre Zeitschriftenmarke Cultfish. Künftig firmiert der Verlag unter dem Namen Mitte Editionen. "Wir sind stolz darauf, mitten in einer solch pulsierenden Metropole arbeiten zu dürfen", erklärt Ehapa-Chef Dennis Kilian, "und wollen das mit unserem neuen Namen auch zeigen".
Das kürzlich von München in die Hauptstadt übergesiedelte Männermagazin "FHM" war zuletzt der einzige verbliebene Cultfish-Titel. Jugendmagazine wie "Girlfriends" und "K-Club" erscheinen inzwischen bei der Mutter Ehapa. Mit dem neuen Namen will sich der Verlag endgültig vom jugendlichen Cultfish-Erbe emanzipieren. Unter der Marke Cultfish hatte Egmont Ehapa seit Februar 2000 seine Zeitschriftenmarken gebündelt, die nicht zum Stammgeschäft Kindermedien gehörten.
Für 2010 kündigt "FHM"-Chefredakteur Christian Kallenberg den Start neuer Titel an. Vorher soll "FHM" einem gründlichen Relaunch unterzogen werden. "FHM ist ein Premiumprodukt und das werden wir mit der Neuinterpretation des genannten Markenkerns noch stärker zeigen", kündigt Kallenberg an. Derzeit werden verschiedene Varianten in der Marktforschung getestet.
Im Zuge des Umzugs meldet das Magazin Neuzugänge: Martin Strathman, ehemals "Vanity Fair", wird neuer Chefreporter. Mustafa Ucar leitet künftig das Entertainment-Ressort. Der 36-Jährige war vorher unter anderem Ressortleiter beim eingestellten Konkurrenten "Maxim". Maud Rossdeutscher verstärkt die "FHM"-Redaktion ab sofort als Chefin vom Dienst. Die 36-Jährige arbeitete bislang in gleicher Funktion für andere Cultfish- und Ehapa-Titel. Anna Mozer kommt vom eingestellten Magazin "Tomorrow" als Bildredakteurin. Martin Trockner, bislang stellvertretender Textchef und Chefreporter, steigt zum Textchef auf.
Die Gestaltung des "FHM"-Internetauftritts hat der Verlag ausgelagert. Die Website macht nun die Hamburger Agentur Bulletproof.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


22.05.2025 | Deutscher Golf Verband e.V. | Wiesbaden Referent Marketing (m/w/d)
Deutscher Golf Verband e.V. Logo
21.05.2025 | BIONORICA SE | Neumarkt (Oberpfalz) E-Commerce Manager (m/w/d)
BIONORICA SE Logo
20.05.2025 | Schwarz-Außenwerbung GmbH | Konstanz Sales Performance Analyst (m/w/d)
Schwarz-Außenwerbung GmbH Logo
19.05.2025 | Marc O'Polo | Stephanskirchen Senior Manager Digital Content & Creative, Digital Graphic Designer (m/w/d)
Marc O'Polo Logo
16.05.2025 | HAVER & BOECKER OHG | Oelde Globaler Marketing-Manager (w/m/d)
HAVER & BOECKER OHG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.