
Herbstkampagne:
Ein Winzling kämpft sich durch das Hornbach-Land
Ein Spot wie ein alter Horrorfilm: In der neuen Hornbach-Kampagne der Agentur Heimat wächst ein Miniatur-Handwerker nach dem erfolgreichen Bestehen vieler Abenteuer zu neuer Größe heran.

Foto: Hornbach
Ein Szenario wie in einem Horror-Klassiker: Ein Mann will in seinem Badezimmer ein neues Waschbecken einbauen. Ein großes Abenteuer für ihn – im wahrsten Sinne des Wortes: Der Heimwerker ist winzig, seine Umgebung inklusive Werkzeug gigantisch. Wie man sich eben fühlt, wenn man in derlei Montagearbeiten nicht besonders geübt ist.
Der Spot, die neue Herbstkampagne der Baumarktkette Hornbach, ist ein echtes Monumentalwerk der Agentur Heimat Berlin – und ganz bewusst so episch in Szene gesetzt. Der Film soll zur allgemeinen Ausnahmesituation passen, stellt aber den Mut und das Anpacken in den Vordergrund.
Und so schafft der tapfere Handwerker das schier Unmögliche am Ende natürlich doch: Das marode Waschbecken ist gegen das glänzende neue Designerstück ausgetauscht, der Held hat zu seiner alten - neuen? - Größe zurückgefunden. Alles zusammengefasst in dem Slogan: "Es scheint unmöglich. Bis Du es machst."
"Die positive Kraft der Umsetzung eines Projektes war wohl noch nie so wertvoll wie jetzt", so Thomas Schnaitmann, Markenverantwortlicher bei Hornbach. "Das erfüllende Gefühl, etwas mit den eigenen Händen geschaffen zu haben, hält lange an und macht Mut für weitere Herausforderungen."
Komplizierter Dreh in Corona-Zeiten
Herausforderungen gab es für Hornbach und Heimat, die mittlerweile seit über 20 Jahren zusammenarbeiten, auch während der Spotproduktion jede Menge. "Ein derartiges Mammutprojekt in Zeiten von Corona auf die Beine zu stellen, ist durchaus vergleichbar mit dem Wagemut unseres Heimwerkerhelden", sagt Heimat-Gründer Gründer Guido Heffels. "Corona-Tests für alle Beteiligten, personell reduzierte Drehbegleitung, Fiebermessen, ständige Feinabstimmungen aus der Ferne – aber alles ist eben möglich, wenn man es denn, mit Mut und Verstand, macht."
Dem Spot sieht man die Hindernisse des Drehs tatsächlich nicht an. Dass Top-Leute am Ruder waren, ist jedoch offensichtlich: Regie führte Tom Kuntz, einer der wohl am häufigsten ausgezeichneten Regisseure der Welt. Die Kamera übernahm Hoyte van Hoytema, der schon für Kino-Blockbuster wie den Bond-Film "Spectre" und die Christopher-Nolan-Werke "Interstellar", "Dunkirk" und jüngst "Tenet" verantwortlich zeichnete.
Premiere auf Socal Media
Die digitale Postproduktion stammt von Untold aus London, die Musik steuerte 2wei bei. Zusammengehalten wurde der Produktionsprozess von Tony Petersen Film Berlin unter der Leitung des Produzenten Michael Duttenhöfer. Das Sounddesign stammt von den Loft Tonstudios.
Die Kampagne feiert am 17. September Spot-Premiere auf Social Media, am Tag danach geht sie im Fernsehen und online in Deutschland und Österreich an den Start. Ergänzend gibt es Auftritte am Point of Sale, im Funk und auf Plakaten. Eine Erweiterung der Kampagne in weitere Hornbach-Regionen ist geplant.
Mehr zum Werbeverhalten der Baumärkte lesen Sie hier in unserer W&V Data-Analyse und direkt auf W&V Data mit den interaktiven Dashboards zu den Werbespendings und dem Mediamix zu Baumärkten und anderen wichtigen Werbebranchen.