
Eine halbe Milliarde für das UBS-Image
Markenpflege nach der Krise: Rund 500 Millionen Franken sollen in die Kampagne des Schweizer Bankriesen UBS fließen. W&V zeigt die ersten Werbemotive.
Die größte Schweizer Bank will sich nach der Finanzkrise, die massiv das Image der UBS geschädigt hat, wieder nach oben arbeiten. Dazu hat sie eine internationale Imagekampagne aufgelegt. Der Start war in der Schweiz sowie in Asien. Europa bekommt die Motive ab September zu sehen, die USA folgen später.
Sie tragen den neuen Claim „ Wir werden nicht ruhen“, im Original: „We will not rest“. „Nach rund zwei Jahren Werbepause wollten wir unbedingt wieder in die Öffentlichkeit“, erklärt Daniele M. Isenegger, Global Creative Director der UBS. Auf diese Weise will UBS die vollzogene Trendwende nach außen tragen. „Außerdem war es uns gegenüber den Mitarbeitern wichtig, für eine positive Stimmung zu sorgen und jetzt dieses Symbol zu setzen.“ Entwickelt hat den Auftritt die Stammagentur Publicis. Aus zwei entwickelten Konzepten habe sich das jetzige in der Marktforschung durchsetzen können. Für den weltweiten Auftritt hat Isenegger mit den Dependancen in Zürich, London, New York und Hongkong zusammengearbeitet.
Zu sehen ist die Kampagne im Fernsehen, im Internet und in Printmedien. Auf dem deutschen Mediaplan stehen etwa "Spiegel","FTD", "Manager Magazin", "Capital", "Wirtschaftswoche", "Handelsblatt" sowie deren Internet-Präsenzen und Sender mit hohen Reichweiten wie ProSieben, Sat.1 und n-tv. Auf globaler Ebene nimmt UBS als Zielgruppen vor allem potente Privatanleger (High Net Worth Individuals) und B-to-B-Kunden ins Visier, in ihrem Heimatland kommen noch Mittelständler, Öffentlichkeit, Mitarbeiter und Opinion Leader hinzu. Die erste Welle des Auftritts geht bis in den Dezember, 2011 soll sich eine weitere anschließen.
Brancheninsidern zufolge investiert UBS in den kommenden vier Jahren rund 500 Millionen Franken ins Image. Etwa die Hälfte davon wandert ins Formel-1-Sponsoring. Im Heimatmarkt hat UBS seine Sponsoring-Aktivitäten (120 Millionen Franken) dagegen viel breiter gefasst. Neben Leichtathletik-Veranstaltungen werden auch Sportwettkämpfe für Kinder gefördert. Im Bereich der Kunst unterstützt UBS die Art Basel, das Jazz-Festival Montreux und das Filmfest in Locarno. Auch für den Schweizer Tourismus macht sich UBS stark. Mit Wanderkarten und Rucksäcken zum halben Preis will UBS seine Landsleute aus den Sesseln holen.