WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
El Salvador baut erste Bitcoin-Stadt der Welt

Heute in TechTäglich: Nahe am Vulkan – aber es ist auch ein heißes Thema! El Salvador setzt auf Wirtschaftswachstum durch digitale Währungen. An der Pazifikküste entsteht eine Bitcoin-City.

Text: Michael Gronau

23. November 2021

El Salvador als Vorreiter: Das mittelamerikanische Land setzt auf eine digitale Währung.
El Salvador als Vorreiter: Das mittelamerikanische Land setzt auf eine digitale Währung.

Foto: Pixabay

Vorreiter El Salvador: Seit September ist dort die Digitalwährung Bitcoin ein gesetzliches Zahlungsmittel. Die Bürger erhielten sogar Startkapital in Form einer digitalen Geldbörse mit umgerechnet 26 Euro.

El Salvador ist aufgrund des US-Dollars abhängig von der Geldpolitik der US-Notenbank. Bitcoins sollen Wirtschaftswachstum bringen. Jetzt geht der mittelamerikanische Staat noch einen Schritt weiter: Er baut eine Bitcoin-Stadt!

Die Ansiedlung in Form eines Geothermie-Kraftwerks wird am Fuße des Vulkans Conchagua an der Pazifikküste entstehen. Die Infrastruktur wird von der Regierung finanziert. Büros, Einkaufszentren und Wohnungen sollen private Investoren beisteuern. Die Gesamtkosten sollen sich auf bis zu 16 Milliarden Euro belaufen.

Um für die Bitcoin-City zu trommeln, war El Salvadors Staatschef Nayib Bukele im modischen weißen Outfit mit umgedrehter Schirmmütze selbst vor Ort. Er warb mit kernigen Worten um Investoren: "Investieren Sie hier und verdienen Sie so viel Geld, wie Sie wollen."

Twitter

Steuern will das Land in Bitcoin-City nicht erwerben. Die Region wird als Sonderwirtschaftszone ausgewiesen, in der nur Mehrwertsteuer fällig wird.

Geplant ist künftig auch die Ausgabe von Staatsanleihen in Bitcoin. Wer die digitale Währung kauft, muss mit heftigen Kursschwankungen rechnen, da Bitcoins als Spekulationsobjekt gelten. Auch die Elektroschrott-Bilanz gilt als erschreckend.

Außerdem in TechTäglich

Apple präsentiert das Ei-Phone

Grausame Liste der beliebtesten Passwörter 2021

CROlossaler neuer Sender bei Sonos Radio

Wau-Effekt bei „Fressnapf“-Hundetracker


Mehr zum Thema:

Digitalisierung TechTäglich Archiv

Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.


19.05.2022 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel

Online Marketing Manager (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Paid Media

Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
16.05.2022 | Constantin Film AG | München

Manager*in (m/w/d) - Kinopromotion & Events

Constantin Film AG Logo
16.05.2022 | X-NRW GmbH | Neuss

Vertriebsmitarbeiter (w/m/d)

X-NRW GmbH Logo
16.05.2022 | Deutsche Gesellschaft für berufliche Bildung | Köln

Teamleiter:in Unternehmenskommunikation (m/w/d)

Deutsche Gesellschaft für berufliche Bildung Logo
16.05.2022 | Klingenstadt Solingen | Solingen

Sachgebietsleitung Stadtmarketing und lokaler Tourismus (m/w/d)

Klingenstadt Solingen Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.