WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Emig-Prozess: Was wusste Mohren?

Es hat sich schon in den letzten Aussagen im Betrugsprozess gegen den ehemaligen HR-Sportchef Jürgen Emig angedeutet. Nun ist klar: Vor dem Frankfurter Landgericht ist auch die Familie des ehemaligen MDR-Sportchefs Wilfried Mohren belastet worden.

Text: W&V Redaktion

20. August 2008

Es hat sich schon in den letzten Aussagen im Betrugsprozess gegen den ehemaligen HR-Sportchef Jürgen Emig angedeutet. Nun ist klar: Vor dem Frankfurter Landgericht ist auch die Familie des ehemaligen MDR-Sportchefs Wilfried Mohren belastet worden.
Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Mittwochsausgabe). Bei einer Hausdurchsuchung bei Emigs im Juni 2005 habe sich auch ein Ordner mit der Aufschrift "Ch. Mohren" gefunden, sagte ein leitender Polizeibeamter im Zeugenstand der 12. Strafkammer des Frankfurter Landgerichts aus.
Die Frau von Wilfried Mohren, Christiane Mohren, und ihre Firma werden damit belastet. Offenbar flossen im Februar und März 2005 "Beratungshonorar" an die CM Werbeagentur.
Wilfried Mohren war bereits im Sommer 2005 bei den Ermittlungen gegen Jürgen Emig ins Visier der Ermittler geraten. Ihm wird vorgeworfen, auf eigene Rechnung Sendezeit an Sportverbände und Unternehmen verkauft zu haben. Er ist angeklagt wegen Bestechlichkeit, Untreue und Steuerhinterziehung. Angeklagt sind ferner Mohrens Ehefrau und zwei weitere Beteiligte. Ein Termin für die Hauptverhandlung ist noch nicht festgesetzt.
Jürgen Emig droht eine Haftstrafe. Der 63-Jährige soll von Anfang 2000 bis September 2004 rund 625.000 Euro in die eigene Tasche gewirtschaftet haben. Mal soll Emig dafür kassiert haben, dass Live-Übertragungen ins Fernsehen kamen, mal gegen Provision Schleichwerbung verkauft haben. Es geht auch um Sponsorengelder, die er nur zum Teil an den HR weiterleitete.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


18.07.2025 | OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG | Menden Product Owner (m/w/d)
OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG Logo
18.07.2025 | Menicon GmbH | Offenbach am Main Mediengestalter Digital & Print (m/w/d)
Menicon GmbH Logo
17.07.2025 | OstWestfalenLippe GmbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
OstWestfalenLippe GmbH Logo
16.07.2025 | ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts | Mainz Projektleiter*in (Product Owner)
ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts Logo
15.07.2025 | 3spin GmbH & Co. KG | Remote Senior Marketing Manager (m/w/d)
3spin GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.