WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Endlich: WhatsApp tippt Sprachnachrichten ab

Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit einer neuen Funktion, die sehr sehr vielen WhatsApp-Nutzern gefallen dürfte.

Text: Jörg Heinrich

13. September 2021

Für viele WhatsApp-Nutzer wäre die Sprachnachrichten-Erkennung ein Segen.
Für viele WhatsApp-Nutzer wäre die Sprachnachrichten-Erkennung ein Segen.

Foto: WABetaInfo

Endlich: WhatsApp tippt Sprachnachrichten ab

Ausführliche Sprachnachrichten sind für viele Nutzer von Messengern (völlig zurecht, wie wir finden) eine Ausgeburt der Hölle. Nur wer andere Menschen quälen will, tippt oder diktiert seine Nachrichten nicht – sondern hält minutenlange feierliche Ansprachen, die sich der Empfänger in WhatsApp oder iMessage dann wehrlos anhören muss. Außer, er/sie ist schlau und löscht sie ungehört. WhatsApp will mit dieser nervlichen Belastung jetzt endlich Schluss machen. Denn die Facebook-Tochter arbeitet an einer Texterkennung für Sprachnachrichten, die die Ansprachen automatisch in schnell und komfortabel lesbaren Text umwandelt.

Laut der Leaker von WABetaInfo, die die Neuheit im Code einer Betaversion entdeckt haben, erfolgt die Transkription dabei nicht auf den Servern von WhatsApp und Facebook, sondern datenschutzfreundlicher direkt auf dem Smartphone. Beim iPhone würde also die Siri-Spracherkennung zum Einsatz kommen, die beim Diktieren bekanntlich recht gut und treffsicher arbeitet. Ähnlich würde es auch bei Android funktionieren. Das Ergebnis hängt dabei sicherlich von der Tonqualität der Sprachnachricht ab. Aber zumindest einigermaßen verständlicher Text, der minutenlanges Abhören erspart, sollte machbar sein. Praktisch: Über Zeitangaben in den Abschriften können Empfänger direkt zu den entsprechenden Stellen in der Audionachricht springen (falls sie das wirklich wollen).

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 13. September 2021:

  • 4 x iPhone 13: Das sind die Unterschiede
  • Ikea und Sonos: Neue Box – und höhere Preise
  • Warnung: Motorräder rütteln Smartphones kaputt
  • Nintendo Switch: Schon ab heute günstiger?

Mehr zum Thema:

Gaming TechTäglich Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


30.06.2022 | Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung | München

Projektmanagerin / Projektmanager (m/w/d) Social Media und Business Intelligence

Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung Logo
29.06.2022 | Think United GmbH | Hamburg

Partner Manager / Producer Sponsoring und Aktivierung (gn)

Think United GmbH Logo
28.06.2022 | Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung | München

Produktmanagerin / Produktmanager (m/w/d) Online / Offline

Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung Logo
28.06.2022 | MIPA SE | Essenbach

Webdesigner (m/w/d) / Mediendesigner (m/w/d)

MIPA SE Logo
27.06.2022 | VULKAN Group Hackforth Holding GmbH & Co. KG | Herne

Grafik- / Kommunikationsdesigner Digital & Print (m/w/d)

VULKAN Group Hackforth Holding GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.