WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

EuroBlog-Studie: PR-Verantwortliche scannen Weblogs

Das systematische Beobachten der Meinungsbildung in Weblogs gewinnt für Kommunikationsmanager zunehmend an Bedeutung.

Text: W&V Redaktion

16. März 2007

Das systematische Beobachten der Meinungsbildung in Weblogs gewinnt für Kommunikationsmanager zunehmend an Bedeutung. Jeder zweite der Befragten nutzt beispielsweise RSS-Feeds (Real Simple Syndication) zur Beobachtung. Im vergangenen Jahr war es lediglich ein Drittel der Befragten. Und während damals auch nur sechs Prozent professionelles Monitoring in Anspruch nahmen, sind es derzeit schon 20 Prozent. Zu diesen Ergebnissen gelangt die aktuelle EuroBlog Studie 2007 der European Public Relations and Research Association (EUPREA).
89 Prozent der Befragten sind sich einig, dass sich in wenigen Jahren Weblogs und Social Software Anwendungen nicht mehr von normalen Websites unterscheiden und vollständig integriert sein werden. 85 Prozent glauben, dass Social Software die Art und Weise, wie wir kommunizieren, "revolutionieren“ wird. Ein Fünftel der Befragten bleibt skeptisch und sieht bislang keinen substantiellen Nutzen in Social Software für die tägliche Arbeit. Hemmschuhe für einen stärkeren Einsatz von Social Software sind vor allem ein fehlender Beleg für einen Return on Investment (ROI) von sowie bislang fehlende standardisierte und vergleichbare Evaluationsinstrumente, die auch mit anderen Messgrößen korreliert werden können.
Die Integration von Weblogs in eine übergreifende Kommunikationsstrategie ist noch ein ungelöstes Problem für 88 Prozent Befragten. Als wichtigste Chance nannte knapp die Hälfte (43 Prozent) der Befragten, den Beziehungsaufbau zu Bloggern. Hier zeigt sich, dass Blogger von PR-Fachleuten inzwischen ähnlich wie Journalisten wahrgenommen werden. Für die Studie wurden 400 PR-Verantwortliche aus 24 Ländern befragt.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.