
Eventreport Marken-Award: Mit Lurchi, Rotbäckchen, Ergo und dem BVB glänzen
Starke Marken sind nachweislich Lurchi, Rotbäckchen, Ergo und Borussia Dortmund – sie sind seit einer hochkarätigen Gala am Dienstag Träger des Marken-Awards 2012 von "Absatzwirtschaft“ und Deutschem Marketingverband.
Es war ein kurzweiliger Abend im Düsseldorfer Capitol-Theater - bei der Verleihung der Marken-Awards. TV-Moderatorin Claudia Kleinert führte durch das Programm - gemeinsam mit Christoph Berdi, Chefredakteur der Zeitschrift "Absatzwirtschaft", die den Preis zusammen mit dem Deutschen Marketingverband (DMV) veranstaltet hat. Als Comedian Thomas Hermanns das Mikrofon von den Beiden übernahm, sagte er neben der blonden Moderatorin: "Oh yeah, Sex on Legs" und ergänzte: "Ich meine natürlich Herrn Berdi!"
Die gut 1000 hochkarätigen Gäste, darunter NBRZ-Geschäftsführer Sven Holsten, G+J-Chef Bernd Buchholz oder IP-Chef Martin Krapf, waren mit den vier von der Jury gewählten Siegern sehr zufrieden: Lurchi, der auch als lebende Figur die Bühne eroberte (Salamander erhielt den Preis für die erfolgreiche Neupositionierung der Kinderschuhmarke), Rotbäckchen und die Versicherungs-Dachmarke Ergo sowie, Sonderpreis, Borussia Dortmund. Damit würdigte die Jury die Leistung des Vereins, die Marke BVB als Erlebnis zu inszenieren – "über den sportlichen Erfolg hinaus“, wie es heißt.
Dazu hielt SPD-Politiker Peer Steinbrück die Laudatio, auch wenn er mit den Vereinsfarben der Borussen - Schwarz-Gelb - so seine Probleme habe. BVB-Chef Hans-Joachim Watzke freute sich über diesen, wie er sagte, „Pokalgewinn“. "Und es wird nicht der letzte sein..."
Mit dem Marken-Award zeichnen die "Absatzwirtschaft“ und der Deutsche Marketingverband zum zwölften Mal Unternehmen für exzellente Leistungen in der Markenführung aus.