"Ich bin davon überzeugt, dass Björn Gulden der richtige Mann ist, um Puma konsequent durch das derzeitige Restrukturierungs- und Transformationsprogramm zu führen mit dem Ziel, das begehrteste und nachhaltigste Sportlifestyle-Unternehmen der Welt zu werden", sagte Jean-François Palus, Vorsitzender des Puma-Verwaltungsrats und Group Managing Director von Kering.
 
Gulden bezeichnet Puma als "eine der spannendsten und stärksten Marken in der Branche". Tatsächlich wartet auf ihn viel Arbeit: Der weltweit drittgrößte Sportartikelhersteller war zuletzt immer weiter hinter die größeren, aber auch innovativeren Konkurrenten Adidas und Nike zurückgefallen. Zudem hat Puma die Kosten nicht im Griff: Im vergangenen Jahr brach der Gewinn um 70 Prozent ein. 2013 soll dem Unternehmen zufolge ein weiteres Übergangsjahr werden. 2012 stiegt Puma unter anderem aus mehreren Sponsorings aus und Chief Marketing Officer Antonio Bertone verließ die Herzogenauracher nach 18 Jahren.