
Führungswechsel beim DSF
Viel vor hat das DSF im Jahr 2007: So steht an der Spitze des Sportsenders ein Stabwechsel an. Der Vorsitzende der Geschäftsführung Rainer Hüther und Geschäftsführer Thomas Deissenberger verlassen zum 31. März das DSF und übergeben die Geschäfte an Oliver Reichert.
Viel vor hat das DSF im Jahr 2007: So steht an der Spitze des Sportsenders ein Stabwechsel an. Der Vorsitzende der Geschäftsführung Rainer Hüther und Geschäftsführer Thomas Deissenberger verlassen zum 31. März das DSF und übergeben die Geschäfte an Oliver Reichert, der im Juli 2006 zum Programmgeschäftsführer ernannt wurde und dem Sender seit August 2001 angehört. Beide haben das DSF seit Übernahme aus der Kirch-Insolvenzmasse und Eingliederung in den EM.TV-Konzern geprägt.
Hüther wird sich als Vorstand Sport der DSF-Mutter EM.TV verstärkt dem konsequenten Ausbau des Sportverbunds der Mediengruppe widmen. Deissenberger wird in Kürze über seine neuen Aufgaben informieren. Pünktlich zu ihrem Ausscheiden konnten die beiden Manager für das letzte Jahr 2006 ein Rekordergebnis in Höhe von 11,5 Millionen Euro melden. Die Umsatzrendite liegt erstmals im zweistelligen Bereich bei elf Prozent. Trotz WM und Werbeschwäche konnte der Umsatz bei einem leichten Plus von rund einem Prozent bei 108 Millionen Euro stabilisiert werden. Das Plus beruht vor allem auf Kosteneinsparungen; so konnten die Lizenzkosten um 11,6 Prozent reduziert werden.
Der neue Senderchef Reichert gibt für das DSF künftig ein Prime-Time-Versprechen ab: Werktags soll zwischen 17.30 und 23.00 Uhr sowie an den Wochenenden zwischen 9.00 und 23.00 Uhr ausschließlich Live- und Premium-Sport sowie männer- und sportaffine Programme gesendet werden. Während dieser Kernzeiten gib es somit keine interaktiven Call In-Formate im DSF-Programm. Dafür erhöht sich der Anteil an Live-Sport um 30 Prozent. Über 35 Prozent der Sendefläche in der Kernzeit werden Live-Sport sein.
Sportlich steht einiges an: Mit viel Glück – wenn keine deutsche Mannschaft in das Champions-League-Finale kommt – steht für den 23. Mai die Live-Übertragung im Rahmen des Premiere-Programmfensters "Champions TV" an. Fußball bleibt die Nummer Eins im DSF; der Sender berichtet aber ab dieser Saison wieder von allen 17 Läufen der Formel 1 mit insgesamt rund sechs Stunden pro Rennwochenende. Weitere Highlights in 2007 sind u.a. die Handball-Bundesliga, die dienstags um 20.00 Uhr einen festen Primetime-Sendeplatz erhält, die Eishockey-WM, die Basketball-EM, der Davis Cup, Wimbledon, die Tour de Suisse, die Rugby-WM und US-Sport.