
Haltungskampagne:
Für Edeka kennt Genuss keine Grenzen
"Lasst uns froh und bunter sein" lautet das Motto der Edeka-Kampagne, die Mitte November startet. Die Supermarktkette hat eigens für den Weihnachtsauftritt ein Produkt mit dem Namen "Appetit auf Vielfalt" kreiert.

Foto: Edeka
Die Supermarktkette Edeka greift pünktlich zum Weihnachtsgeschäft das Thema Vielfalt auf. Der Lebensmitteleinzelhändler will mit seiner Kampagne "Lasst uns froh und bunter sein" ein Zeichen setzen. Die Botschaft auf sämtlichen Kanälen: Deutschland sei bunt und vielfältig - wie das Edeka-Sortiment. Ein Spot ist ab dem 16. November auf allen reichweitenstarken TV-Sendern zu sehen. Die Idee kommt von Jung von Matt/Next Alster.
Eine besondere Kampagnenzutat: Edeka hat eigens ein Produkt mit dem Namen "Appetit auf Vielfalt" kreiert: eine orientalischen Gemüsesuppe mit Kokosnussmilch und Kichererbsen. Für jedes verkaufte 350-Milliliter-Glas spendet das Unternehmen 50 Cent an die Deutschlandstiftung Integration. Edeka kooperiert schon länger mit der Initiative. Mit Außenwerbung und Instore-TV wird den Kunden "Appetit" auf die Aktion gemacht. Um aber auch außerhalb der Märkte möglichst viele Menschen zu erreichen, nutzt die Marke auch ihre Social-Media-Kanäle.
Dort und auf der Website finden die Kunden zudem weihnachtliche Rezeptideen. Am 1. Dezember startet darüber hinaus der Edeka-Online-Adventskalender. Ebenfalls wieder da: Der Adventskalender in Kooperation mit Lindt, hinter dessen Türchen sich sowohl Lindt-Schokolade als auch Edeka-Einkaufsgutscheine verbergen.
In insgesamt drei Interview-Clips erzählen Olympionikin Marie-Laurence Jungfleisch, Schauspielerin und Influencerin Vildan Cirpan und Mohammad Mouaz Narbi, wie kulturelle Vielfalt ihr Leben bereichert. Angeteasert werden die Clips auf Instagram, Facebook, Youtube und der Website.
Aktuell läuft auch ein Online-Film der Supermarkt-Kette mit Rapper Luciano (Agentur: Dojo), der auf potenzielle Azubis zielt.